Sonntag, 15. Oktober: Bücher gehen immer

… Händewaschen nicht vergessen!

Wir sind am Sonntag, 15. Oktober 2023, angekommen. Was auch bedeutet, dass wieder ein Geschenke-Alarm fällig ist. Heute in 70 Tagen ist Heiligabend.

Zum Glück gibt es ja die BÜCHER-HEIMAT. Bücher gehen immer. In die Kategorie Selbstläufer fallen dabei beispielsweise Ken Folletts Kingsbridge-Roman „Die Waffen des Lichts“ und  Cornelia Funkes vierter Tintenwelt-Band „Die Farbe der Rache“.

Sogar für signierte Bestseller sorgt die BÜCHER-HEIMAT in den kommenden Wochen. Julia Dippel und Ulrich Woelk sind bei Lesungen in Bad Harzburg live zu erleben und werden sicher auch Autogramme geben. Dippel stellt am Mittwoch, 18. Oktober, ihren neuen Roman „Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm“ vor und Woelk liest am Donnerstag, 26. Oktober, aus seinem Bestseller „Mittsommertage“. Die Platzzahl ist begrenzt, Anmeldung unter info@die-buecherheimat.de.

Das Händeschütteln kommt nach den Pandemie-Jahren erkennbar wieder in Mode. Gerade in der beginnenden kühleren (Infektions-)Jahreszeit sollte man dann allerdings auch das Händewaschen nicht vergessen. Daran zu erinnern ist heute das richtige Datum, wir begehen den Welttag des Händewaschens (Global Handwashing Day).

Der Aktionstag wurde 2008 ins Leben gerufen. Dabei soll auf die Bedeutung der Hygiene hingewiesen werden und wird somit auch der österreichisch-ungarische Frauenarzt Ignaz Semmelweis (1818-1865) gewürdigt. Dem „Godfather of Handwashing: Thanks, Ignaz Semmelweis!“ wird in einem eBook gedankt. „Leben und Werk des Philipp Ignaz Semmelweis“ schildert Louis-Ferdinand Céline.

Semmelweis bewies als Erster den Zusammenhang zwischen mangelnder Hygiene und Keimübertragung. So führte er 1847 in seinem Krankenhaus das Händewaschen vor und nach dem Kontakt mit Patienten als Pflicht für das gesamte Personal ein. Dies hatte zur Folge, dass die Zahl der Todesfälle durch Infektionskrankheiten drastisch gesenkt werden konnte.  „Semmelweis – Retter der Mütter“ feiert auch ein DEFA-Film aus dem Jahr 1950.

Vor dem Essen, nach dem Essen, Händewaschen nicht vergessen. Solche Merksprüche werden die meisten von uns zum Glück schon im Kindergarten eingebläut bekommen haben. „Händewaschen – ich mach mit“ soll Kindern ab 3 Jahren zeigen, wie man sich vor ansteckenden Keimen schützen kann.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Sonntag, 8. Oktober: Die BÜCHER-HEIMAT feiern

„Welttag der Buchhandlungen“

An diesem Sonntag, 8. Oktober 2023, können Bad Harzburger feiern – nur mit dem Gratulieren müssen sie sich bis Montag gedulden: Der „Welttag der Buchhandlungen“ (World Bookshop Day) fällt in diesem Jahr auf den einzigen Wochentag, an dem unsere BÜCHER-HEIMAT geschlossen ist…

Aber wir haben ja von morgen an wieder viele gute Gelegenheit, den Welttag stilvoll (mit einem Bucherwerb) zu feiern. Um im Thema zu bleiben, könnte sich beispielsweise der opulente Bildband „Buchhandlungen. Eine Liebeserklärung“ anbieten. Und wer gleich die „schönsten Bücherorten unserer Erde“ entdecken will, kann „In 80 Buchhandlungen um die Welt“ ganz bequem im Lesesessel reisen. Einen Fehler weisen beide Werke auf: Die BÜCHER-HEIMAT ist (noch) nicht aufgeführt.

In der BÜCHER-HEIMAT, die sich schnell zu einem soziokulturellen Treff in der Kurstadt entwickelt hat, könnte man (Öffnung vorausgesetzt) auch den zweiten Aktionstag bestens begehen: Heute steht der „Wettergesprächs- und Small-Talk-Tag“ an. Wobei dieser gleich im doppelten Sinn ein Quatsch-Aktionstag ist.

Das lockere Geplauder ist dabei offenkundig nicht so einfach, wie es vielen scheint. Es gibt ein paar Dutzend Ratgeber wie „Smalltalk“, in dem beispielsweise in „26 Erfolgsrezepten“ erklärt wird, „wie introvertierte Menschen ihre Stärken erkennen und leichter ins Gespräch kommen“.

Und „Smalltalk – Die Kunst des kleinen Gesprächs“ wird angepriesen für „Kommunikationstraining in der Praxis – Schüchternheit überwinden, Rhetorik verbessern und Menschenkenntnis erweitern + inklusive Networking Training für Beruf und Alltag“. Große Sache für kleine Gespräche

Der heute vor 95 Jahren, am 8. Oktober 1928, geborene Wiener Kabarettist Helmut Qualtinger (Best of… CD) war ein bissiger Grantler, aber ebenso ein genialer Vortragskünstler und Imitator, der auch als Autor und selbst international als Schauspieler von Rang („Der Name der Rose“) anerkannt war.

Seine bissigen Anmerkungen sind zeitlos und passen gerade wieder bestens: „Wenn niemand weiß, was geschehen soll, sagen alle: Es muss was g’schehn!“. Und: „Demagogen sind Leute, die in den Wind sprechen, den sie selbst gemacht haben.“ Mein Qualtinger-Lieblingszitat: „Es gibt kaum etwas Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören“.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Samstag, 23. September: Volles Programm in Bad Harzburg

Benefiz-Berglauf und eine Meile für die Kultur

Mit vollem Programm startet Bad Harzburg an diesem Samstag, 23. September 2023, in den Herbst und in einen Tag, der einmal mehr unter Beweis stellt, was die Kurstadt dank einer engagierten Bürgerschaft so alles zu bieten hat. Vom Canossa-Benefiz-Berglauf kann es nahtlos auf die erstmals angebotene Kultur- und Museums-Meile gehen. Mit von der Partie sind viele Partner, die den Start der BÜCHER-HEIMAT unterstützten, jetzt dürfen wir uns revanchieren und für die tollen Veranstaltungen werben.

Aus dem Kurpark auf den Burgberg geht es beim 3. Canossa Benefiz-Berglauf laufend, wandernd oder gemütlich bummelnd von 8.30 bis 15.00 Uhr über 6 oder 12 Kilometer.  Es gibt Einzel- und Teamwertung für Sportler, Freizeitwanderer, Vereine oder Firmengruppen.

Gemeinsam mit regionalen Partnern, der TSG Bad Harzburg, dem MTV Goslar und der Kreismusikschule Goslar, möchte der Rotary Club Goslar möglichst vielen Kindern ungeachtet ihrer familiären und finanziellen Startbedingungen, insbesondere auch jenen mit Handicap oder Migrationshintergrund, musikalische Bildung und sportliche Förderung ermöglichen und richtet nach den großen Erfolgen seines Benefizlaufs in den ersten beiden Jahren nun seinen 3. CANOSSA Benefiz Berglauf aus. Mehr Infos unter www.canossa-berglauf.de.

Wer früh dabei ist, kann nach einer Stärkung im „Aussichtsreich“ noch auf dem Burgberg gleich auf die Kultur- und Museums-Meile starten. Bis 14.00 Uhr ist die Harzsagenhalle der Bad Harzburg-Stiftung geöffnet. Auftakt zu einem faszinierenden Streifzug durch das vielfältige Angebot Bad Harzburgs. Bei so vielen Offerten belassen wir es bei einer knappen Übersicht und bieten hier den Info-Flyer als pdf zum Download.

Kultur- und Museums-Meile

  • Harzsagenhalle auf dem Burgberg: 10 – 14 Uhr.
  • Harzwaldhaus: 10 – 17 Uhr, erm. Eintritt 2,50 Euro.
  • Wandelhalle: 11 – 18 Uhr. Geschichtsverein zeigt u.a. historische Fotos. Marci präsentiert digitale Kunst.
    12 – 13 Uhr Paul Jekien (Piano)
    15 – 16 Uhr Puppentheater Silberborn (Eintritt frei)
  • Gründerzeitmuseum: Villa Charlotte: 11 – 18 Uhr, Kaffee & Kuchen, Führung erm. 10 Euro,  Rudolf-Huch-Straße 10.
  • Napoleonmuseum: 11 – 18 Uhr, Führung erm. 5 Euro, Ecke Schmiedestr./Rudolf-Huch-Str.
  • Museum in der Remise: 11 – 18 Uhr, Kaffee & Kuchen, Forstwiese.
  • Johannisloge zur grünenden Tanne: 11 – 18 Uhr, Kaffee & Kuchen, Herzog-Wilhelm-Str. 53.
  • Rathausgalerie: Werke von Marianne Zingler, 11 – 18 Uhr.
  • Bilder von Andrea Tilinski inkl. Workshop Fließtechnik in Farbe, Herzog-Wilhelm-Str. 36.
  • AP-Keramik: 11 – 18 Uhr, kreatives, figürliches, funktionales Töpfern, Herzog-Wilhelm-Str. 27.
  • Jugendtreff: 11 – 18 Uhr, Infos & Programm für Kinder, Suppe am offenen Feuer, Kaffee & Kaltgetränke, am Bündheimer Schloss.
  • Gegenwartskunst im Gestüt: 11 – 18 Uhr, Fotografien von Luca Weber, Martin Wurzbacher sowie der Foto AG des Niedersächsischen Internatsgymnasiums (Kirsten Scheer und Jasper Funhoff); Malereien von Hans Manhart, Roger Döring und Bruno Krauel; Werbeplakate aus dem NIG-Kunstunterricht, Paul Jekien musiziert am Klavier (14 bis 15 Uhr). Musik von Jürgen Ernst. Musikprogramm 11 – 14 Uhr.
  •  Wipfelbiergarten im Kurpark: Bob-Dylan-Songs mit Richi und Andi ab 18.30 Uhr.

Wer alle Angebote für sich entdecken möchte, muss an diesem ereignisreichen Tag mehr als gut zu Fuß sein – oder den Bus der Linie 873 nehmen. Der fährt stündlich und steuert viele Punkte der Kultur- und Museums-Meile an. Wir wünschen viel Spaß und den Veranstaltern viel Erfolg!

Sonntag, 23. April: Welttag des Buches

Wenn Herz und Hirn an Büchern hängen

Ein Traumtag für all jene, deren Herz (und Hirn) an Büchern hängt: Der heutige Sonntag, 23. April 2023, bietet sowohl den „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ wie auch (im englischsprachigen Raum) die „World Book Night“.

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz: Weltbuchtag) wird auf Initiative der Unesco seit 1995 begangen. Die Wahl des Datums ist dabei auch eine Referenz an William Shakespeare (Foto oben: Shakespeare-Haus in Stratford) Der „Schwan von Stratford-upon-Avon“ soll (vermutlich) am 23. April 1564 das Licht der Welt erblickt haben.

Was uns gleich noch einen Aktionstag am heutigen Sonntag beschert: Wir begehen den „Sprich-wie-Shakespeare-Tag“ (Talk Like Shakespeare Day). Wie man den Tag begeht? Indem man ihn wortwörtlich nimmt. Was allerdings zum einen nicht leicht ist, zum anderen mit der Alltagssprache des 16. Jahrhunderts wenig zu tun hat. Shakespeares (Bühnen-)Sprache war eine Kunstsprache, da braucht es ein „Handwörterbuch der shakespeareschen Sprache“.

Dann aber sollte der Lektüre des großen Engländers nichts mehr im Weg stehen. Die Auswahl ist gigantisch, obwohl bisweilen noch trefflich darüber gestritten wird, was denn nun wirklich aus seiner Feder floss. Dennoch mangelt es nicht an Stoff für die „World Book Night“, die heute in Großbritannien, Irland und den USA den Kalender ziert.

Wir treffen eine Auswahl. Und da gerade der Frühling sein blaues Band flattern lässt, nehmen wir den berühmtesten romantischen Klassiker zur Hand: „Romeo und Julia“.  Wer das oben genannte Handwörterbuch nicht zur Hand nehmen möchte, kann zu anderen Hilfsmitteln greifen. Beispielsweise „STARK Interpretationen Englisch – William Shakespeare: Romeo and Juliet“.

Wem das Ganze heute nun zu „englischlastig“ daher kommt, können wir auch noch einen Aktionstag fürs deutsche Gemüt bieten. Wir begehen heute den „Tag des Deutschen Bieres“. Wie der begangenen werden soll, muss ich ja sicher nicht erklären.  

An diesem Feiertag zu Ehren des Reinheitsgebots kann man sich ja durchaus mit dem „Mythos Bier“ befassen, Geschichte und Geschichten rund ums „kühle Blonde“ studieren. All jenen, die eine innigere Beziehung zur „Gerstenkaltschale“ aufbauen wollen, sei ein anderes Werk empfohlen: „Bier verstehen“.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Dienstag, 14. Februar: Bücher & Valentinstag

Zwei Aktionstage gekonnt verknüpfen

Wer glaubt, an diesem Dienstag, 14. Februar 2023, gebe es nichts Wichtigeres als den Valentinstag, der irrt. Heute ist der „Internationale Verschenk-ein-Buch-Tag“ (International Book Giving Day). Nicht ganz uneigennütziger Tipp aus der BÜCHER-HEIMAT: Man kann beide Aktionstage in der Mitmach-Buchhandlung ganz prima miteinander verbinden…

Der „Verschenk-ein-Buch-Tag“ wurde 2012 durch mehrere Literaturblogs in Großbritannien und Australien ins Leben gerufen. Er reiht sich ein in einen ganzen Reigen von Buch-/Lesen-Aktionstagen. Beispiele gefällig?

Am 3. Samstag im März steht der Indiebookday an, der Internationale Kinderbuchtag am 2. April, der Tag des Tagebuchs am 12. Juni, der Bloomsday (Ulysses) am 16. Juni, der Taschenbuch-Tag am 30. Juli, der Tag der Buchliebhaber am 9. August,   der US-amerikanische Lies-ein-Buch-Tag am 6. September oder auch der Tag der Bibliotheken am 24. Oktober.

Will man den Valentinstag mit dem Bücherverschenken verknüpfen, fällt das nicht einmal schwer. Ein passendes Buch zu den obligatorischen Rosen könnte beispielsweise  Joan Lindsays Bestseller „Picnic at Hanging Rock“ (eBook, engl.) sein. Gleichwohl die Geschichte um den Ausflug eines Mädchenpensionats am Valentinstag 1900, bei dem drei Mädchen und eine Lehrerin spurlos in einem Felsenmassiv verschwinden, an den Nerven zerren kann.

Bei der Erstauflage fehlte das letzte Kapitel, sodass das Finale lange im Dunkeln blieb. Erst 20 Jahre später wurde das fehlende Kapitel nach dem Tod von Joan Lindsay veröffentlicht. Und Regisseur Peter Weir schuf einen Kultfilm.

Wer seine Liebe lieber etwas weniger spannungsgeladen gestehen will, sollte sich anderes zum Valentinstag ausdenken. Beispielsweise etwas Besonderes machen: „100 Dinge, die jedes Paar einmal tun sollte“ oder – man muss auch mal Abstriche machen können – „99 herrlich verrückte Ideen für euer Leben zu zweit“. Da soll die Liebe ganz neu erblühen…

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Samstag, 31. Dezember: Rückblickend

Die Meistverkauften

Dieser Samstag, 31. Dezember 2022, ist der letzte Tag des Jahres – da kommen auch wir an den derzeit allgegenwärtigen Rückblicken nicht vorbei. Wie sich das für ein „bebüchertes Kalenderblatt“ gehört, haben wir dabei zuvorderst Medien im Blick. Vom Buch über Filme bis zum Musikalbum.

Das Motto „Brot statt Böller“ mochte ich schon immer. Und es fällt mir schwer, zu verstehen, warum immer noch gewaltige Umsätze mit Produkten gemacht werden, die sich in (viel zu lauten) Schall und (umweltschädlichen) Rauch auflösen. Umso mehr, wenn alle Welt über knappe Kassen klagt.

Brot ist natürlich wichtiger, aber Bücher wären in jedem Fall ebenfalls die weit bessere Alternative zu Böllern. Man könnte beispielsweise darauf schauen, ob man die meistverkauften Bücher 2022 kennt – man will ja mitreden können. Ich habe meiner Frau (und mir) vor allem wegen der Lesetipps der BÜCHER-HEIMAT auch den „Gesang der Flusskrebse“ geschenkt.

Dass Maß aller Bücher-Dinge für unsere Website ist die Spiegel-Bestsellerliste. Die lag jedoch noch nicht vor, als dieser Blog „vorgeschrieben“ wurde, wird also in 2023 betrachtet.  Media-Control hatte bereits geliefert. Und der Gewinner ist (Trommelwirbel): „Eine Frage der Chemie“, der Debütroman von Bonnie Garmus über die Wissenschaftlerin Elizabeth Zott, die um Anerkennung in der noch streng patriarchalischen Welt der frühen 1960er Jahren kämpft.

Erstaunlich und aufschlussreich zugleich ist die Tatsache, dass dieser Roman im Jahresranking des größten Online-Buchhändlers erst auf Platz 14 rangiert. Dort landet ein Ratgeber auf Platz 1, Stefanie Stahls „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Das bestplatzierte belletristische Werk stellen da immer noch die „Flusskrebse“. Im gut beratenden Buchhandel sprechen sich neue Bücher erkennbar schneller herum.

Noch schnell die „Renner“ in anderen Bereichen: „Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ (DVD) ist mit 4,2 Millionen Zuschauern der meistbesuchte Kinofilm des Jahres 2022. Erst am 14. Dezember gestartet, dürfte „Avatar: The Way of Water“ dies kaum aufholen können. Immerhin lieferte der Cameron-Blockbuster eine herrliche Titelzeile in der FAZ: „Schlumpf über Bord!”

Im Heimkino siegt mit der meistverkauften DVD die Verfilmung der Kinder- und Jugendbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“.  Das erfolgreichste Hörbuch war 2022 laut Media Control der Roman „Für immer ein Teil von dir“ (mp3) von Colleen Hoover.  Und das meistverkaufte E-Book ist der Kriminal-Roman „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf.

Bei den Spiele-Verkäufen im Buchhandel ganz vorn ist „EXIT – Das Spiel: Schatten über Mittelerde“. Das meistverkaufte Musikalbum des Jahres 2022 ist „Zeit“ von Rammstein, während das Lied „As It Was“ von Harry Styles als meistverkaufter Musiksong des Jahres 2022 reüssieren kann.

Eine technische Panne bremste gestern unseren Silvesterreise-Blog aus, wer heute zur Bücherparty um den Globus starten möchte, ist hier richtig.

Die BÜCHER-HEIMAT wünscht einen guten Rutsch und ein glückliches uns gesundes neues Jahr!

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Donnerstag, 15. Dezember: Weihnachtsbäume

Von lichterloh bis immerwährend

Wer an diesem Donnerstag, 15. Dezember 2022, überlegt, dem „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ Genüge zu tun, sollte genau überlegen, welche Lektüre bis zum Dreikönigstag am 6. Januar entbehrlich ist. Mir sind (auch wenn ich die Nadelei hasse) die traditionellen Tannenbäume lieber.

So ganz einfach scheint das Leben als Christbaum aber auch nicht zu sein. „Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum“ erzählt Bestsellerautor Sebastian Fitzek, der gemeinsam mit Gerlinde Jänicke tätig wurde. Ganz sicher weniger nervenzerfetzend wie seine Thriller, der traurige Tannenbaum ist für Kinder ab 4 Jahren. Ein weiterer Titel verheißt nichts Gutes, auch wenn „Lichterloh“ Geschichten unterm Weihnachtsbaum verspricht.

Noch ist die festliche Wohnzimmerzierde bei den allermeisten vermutlich gar nicht im Einsatz. Dennoch könnte man ja schon mal „80 Ideen zum Inspirieren und Nachmachen“ für den „Dekotraum Weihnachtsbaum“ studieren. Für alle, die es nachhaltig wollen, gibt es Profi-Tipps für die Auswahl und Pflege im Topf: „Mein immerwährender Weihnachtsbaum“.

Heute vor 114 Jahren gründete Melitta Bentz zusammen mit ihrem Mann das Filtertüten-Unternehmen „Melitta“. Der Gatte Johannes Emil Hugo Bentz wurde übrigens 1873 in Clausthal-Zellerfeld als zwölfter Sohn des Schulrektors geboren. Er und seine Söhne Willy und Horst  waren die ersten Mitarbeiter. Nachzuhören in „Erfinderinnen – Frische und Geschmack Melitta Bentz und der Kaffeefilter“ (MP3-Hörbuch zum Download).

Es ist zugleich der teuerste und kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten: Am 15. Dezember 1939 wurde in Atlanta das nach einem Roman von Margaret Mitchell produzierte Filmepos „Vom Winde verweht“ uraufgeführt. Zehn Oscars gab es zum kommerziellen Erfolg noch obendrauf.

Vom erfolgreichsten Film zum meistgespielten Popsong der Weihnachtszeit: Epic Records veröffentlicht heute vor 38 Jahren (1984) das von George Michael komponierte Stück „Last Christmas“ der Popgruppe Wham!. Für musikalische Masochisten, denen die alljährliche Radio-Dröhnung nicht reicht: „George Michael & Wham!-Last Christmas The Origin“ (Audio-CD).

Freude in der Harzer Nachbarschaft am 15. Dezember 1994: Die Altstadt von Quedlinburg kommt auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste – zwei Jahre nach dem Erzbergwerk Rammelsberg und der Altstadt von Goslar. „Quedlinburg – Der Stadtführer“ wird als „Führer durch die Weltkulturerbe-Stadt“ angepriesen.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Dienstag: 6. September: Der Abfraßtag

Ein Schmierfink und die Magie des Lesens

Ich bin heute (Dienstag, 6. September 2022) früh immer noch dabei, Asche auf mein Haupt zu schütten: Gestern stand im Blog, der Gotthard-Basistunnel sei am 5. September 1980 eröffnet worden. Was Unfug ist. Es war der erste Straßentunnel. Der Basistunnel als längster Eisenbahntunnel der Welt wurde erst 1982 freigegeben.

Aber nun sehe wieder Licht am Ende des Tunnels (Wortspiel!!!). Das scheint aus den Vereinigten Staaten herüber, denn dort wird heute der „Lies-ein-Buch-Tag“ (National Read a Book Day) begangen. Das ist doch wirklich mal eine gute Idee.

Was ich gar nicht mag, sind Listen, in denen Bücher aufgeführt sind, die man gelesen haben „muss“. Wenn Spaß und Freude zur Pflicht(-lektüre) werden… Der Gipfel ist dann eine „Leseliste zum Freirubbeln“: „99 Bücher, die man gelesen haben muss“.  Hat man eines der Bücher gelesen, kann man die „Goldfolie freirubbeln, wodurch das Cover des jeweiligen Buches sichtbar wird“ – was ich dann ja aber auch so in meinem Bücherschrank sehe…

Trotz des kontraproduktiven Titels „Hör auf zu lesen!“ gefällt mir dagegen eine „wunderschöne Geschichte für kleine Leseratten ab 5 Jahren“ viel besser. Die kleine Ratte Horatio überzeugt seine Eltern von der Magie des Lesens und darf dann seinen Berufswunsch „Leseratte“ verwirklichen.

Beim „bebüchertes Kalenderblatt“ lernt man als Autor (wie hoffentlich auch als Leser*in) beständig hinzu. Oder wer hätte gewusst, was der „Abfraßtag“ ist. Ich dachte zunächst schuldbewusst an den Abstecher mit den Söhnen in die Goslarer Dependance einer amerikanischen Schellimbisskette.

Aber weit gefehlt: Die Bezeichnung „Abfraßtag“ wird vor allem im Süddeutschen für den heutigen Magnus-Tag verwendet. Und Magnus wird in katholischen Landen gegen Ungeziefer und dessen „Abfraß“ angerufen. „Abfraß“ sind übrigens nach meinen Recherchen die „Hinterlassenschaften“ der gefräßigen Garten-Gäste. Wer sich das nicht bieten lassen und Gegenmaßnahmen ergreifen will, sollte zuvor vielleicht „Schädlinge und Nützlinge im Garten“ studieren. Man will ja nicht den Guten den Garaus machen.

Normalerweise hätte alle Welt über den „Schmierfinken“ geschimpft. Wenn der aber Johann Wolfgang von Goethe heißt und mit ein paar Zeilen an der Holzwand einer Jagdhütte dem Kickelhahn bei Ilmenau eine Touristenattraktion beschert, ist das natürlich etwas anderes. Seit dem 6. September 1780 kennen wir „Wandrers Nachtlied“ und wissen, dass über allen Wipfeln Ruh zu herrschen hat.

Wer über den Dichterfürst auch mal wenn nicht despektierlich lachen, so doch schmunzeln will, greift aber vielleicht besser zu „Goethes schlechteste Gedichte“ von Gottlieb Amsel. Über die Auswahl mag man streiten, die Cartoons von Hauck & Bauer aber sind wie immer großartig. Und angesichts der mir oft attestierten Geschmacksverirrung fürchte ich, dass mir die Gedichte gefallen werden.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Sonntag, 4. September: Der C-Wurst-Himmel

Currywurst und Dankbarkeitsgefühle

Eines meiner liebsten Leib-und-Magenthemen bringt dieser Sonntag, 4. September 2022, mit sich: Wir begehen heute den „Tag der Currywurst“. Und ich weiß auch schon, wie ich den begehen werde…

Die Berliner Imbissbuden-Besitzerin Herta Heuwer soll die Currywurst am 4. September 1949 erfunden haben. Zehn Jahre später ließ sich Heuwer ihre Soße als „Chillup“ unter der Patent Nummer 721319 registrieren. Dennoch wird die C-Wurst Berlin bisweilen streitig gemacht. Gern im Ruhrgebiet, aber auch in Hamburg, wo der Schriftsteller Uwe Timm in seinem Roman „Die Entdeckung der Currywurst“ die Gourmet-Sternstunde verortete.

Der Roman hat es immerhin bis zur Aufgabe in deutschen Abiturprüfungen gebracht. Folgerichtig gibt es dazu auch „Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm. Königs Erläuterungen.“ Was ähnliche Dankbarkeitsgefühle wie die Erfindung der C-Wurst selbst weckt: Die Textanalysen von „Königs“ haben mich zu Schulzeiten mehr als einmal gerettet.

Wer es ganz genau wissen will, sollte vielleicht die Geschichte des Fast Food in Deutschland in  „Currywurst & Co.“ nachlesen. Wobei mir das viel zu wissenschaftlich ist. Andererseits gehöre ich auch nicht zu jenen, die alles als Currywurst akzeptieren, was einem kleingeschnitten unter rot-sämiger Flüssigkeit mit Piekser vorgesetzt wird. Ich präferiere die „Bratcurry“. Und letztlich entscheidet dann die Soße.

Mehr als 800 Millionen Currywürste werden pro Jahr in Deutschland verzehrt, 28 Mal in Folge bis 2020 war das Kult-Gericht das beliebteste Kantinenessen der Republik. Abgelöst wurde es durch Spaghetti Bolognese. Was mich glauben lässt, dass das Corona-Virus die Geschmacksknospen lahmlegt…

Apropos glauben: Offenkundig ein Plädoyer für eine Kirche näher am Menschen und deren Alltag liefert Franz Meurer mit „Glaube, Gott und Currywurst“. Und für TV-Koch Frank Rosin war die Pommesbude das Startbrett auf seinem Weg in die Sternerestaurants. So erzählt er zumindest in seiner Autobiografie „Ehrlich wie ’ne Currywurst“.

Aber zurück nach Berlin. Da erobert mittlerweile „Berlins Multi-Kulti-Currywurst“ den Markt. Und das Buch zum Trend verspricht 50 Rezepte und ländertypische Sättigungsbeilagen sowie Getränketipps. Was mir ebenso wenig helfen würde wie das Smartphone-Kochbuch „Checkliste: Currywurst“ (eBook), angepriesen als der „schnelle Weg zur selbstgemachten Currywurst“.

Dass ist wie mit den Urlaubsspezialitäten, die zuhause gar nicht schmecken. Zum Currywurst-Genuss braucht es Imbissbuden-Flair und den Geruch nach Fritteuse. Zum Glück findet man diese Konstellation in Deutschland überall. Selbst in Schleswig-Holstein, wo man vielleicht eher Fischbrötchen erwartet. Wer es nicht glaubt, der greife zum „Currywurstführer Schleswig-Holstein“ und gelange so zur „Wurst zwischen den Meeren“.

(*) Zum „Tag der Currywurst“ gehört selbstverständlich auch die passende Tischmusik: Hier geht’s zu Grönemeyers „Currywurst“

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Freitag, 2. September: „Kathedralen des Wissens“

Um die Welt und in die BÜCHER-HEIMAT

Es sind an diesem Freitag, 2. September 2022, noch exakt 120 Tage bis zum Jahresende. Und es ist heute ein Datum, das dem deutschen Bibliothekswesen große, aber auch bittere Stunden bescherte.

Die gute Nachricht zuerst. Am 2. September 1916 wurde die Deutsche Bücherei in Leipzig mit einem Festakt eingeweiht. Sie war damit die Vorgängerin der Deutschen Nationalbibliothek, deren Teil sie heute ist.

Die fürchterliche Nachricht erreichte alle Bücherfans am 2. September 2004, als im Dachstuhl der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar ein Großfeuer ausbricht. 50.000 Bände der Bibliothek verbrennen, weitere 62.000 werden durch Feuer und Löschwasser beschädigt.

Bibliotheken und Buchhandlungen, in denen der besondere Zauber der Bücher spürbar wird, sind für mich selbst magische Orte. Der opulente Bildband „Büchertempel“ holt „die schönsten Bibliotheken aus aller Welt“ ins eigene Wohnzimmer. Und „Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille“ sind die berühmten „Bibliotheken“, durch die Candida Höfer und Umberto Eco führen.

„Der schönste Ort der Welt“ ist – wie seit April in Bad Harzburg zu erleben – für gar nicht wenige Menschen ihre Buchhandlung. „20 Geschichten zum Tatort Buchhandlung“ erzählen Autoren wie Ingrid Noll, George Orwell, Petra Hartlieb und Patricia Highsmith. Ein Bildband führt derweil „In 80 Buchhandlungen um die Welt“ – dummerweise ist das Werk bereits 2017 erschienen, ansonsten wäre unsere BÜCHER-HEIMAT ganz sicher ein Muss gewesen… 😉

Und noch ein Beitrag zur Reihe meiner Lieblingsbücher/-filme: Heute vor 73 Jahren (1949) wurde der Film „Der dritte Mann“ (DVD) von Carol Reed nach einem Drehbuch und Roman von Graham Greene uraufgeführt. Mit einem grandiosen Orson Welles als Harry Lime und der unvergesslichen Musik von Anton Karas. Ich weiß, wie mein „Fernsehabend“ heute aussieht.

Zum Geburtstag, es ist der 53te, gratulieren wir heute Robert Habeck. Wer jetzt meint, wir weichen von unserer Linie ab, überwiegend Schriftsteller*innen zu gratulieren, irrt. Der grüne Wirtschaftsminister und Vizekanzler hat nicht allein als Politiker zur Feder gegriffen („Von hier an anders“), sondern schrieb gemeinsam mit seiner Frau Andrea Paluch mehrere erfolgreiche Bücher wie „SommerGig“.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —