Bad Harzburger Sagenbuch neu aufgelegt

Bad Harzburger Sagenbuch neu aufgelegt

Ein sagenhafter Burgberg-Bestseller

„Sagenhafte Geschichte * Sagenhafte Geschichten – Die Sagen der Harzsagenhalle auf dem Bad Harzburger Burgberg“ ist der Titel eines märchenhaften Buches, in dem Sonja Weber die alten Harzer Sagen neu erzählt – und für einen lokalen Bestseller sorgte. Nun hat die Bad Harzburg-Stiftung als Retterin und „Betreiberin“ des Harzsagenschein der Bildhauer Eduard und Franz Bergmann (Vater und Sohn) noch einmal 500 Exemplare aufgelegt.

Seit 2014 präsentiert die Bad Harzburg-Stiftung nach aufwändiger Restaurierung den in den 1930er Jahren entstandenen Harzsagenschrein wieder in der Harzsagenhalle auf dem Burgberg.

Vom Start weg, parallel zur Sanierung des Harzsagenschreins und zur Wiedereröffnung der Harzsagenhalle im August 2014, waren die sagenhaften Geschichten rund um die Geschichten des Schreins vor allem bei Besuchern der Harzsagenhalle auf dem Burgberg sehr gefragt. Mehr als 1400 Exemplare fanden neue Fans, davon wurden nahezu 1000 Bücher direkt in der Harzsagenhalle verkauft.

Verantwortlich für den Erfolg war zum einen die Nähe zur lokalen Attraktion auf dem Bad Harzburger Hausberg, zum anderen aber ohne Frage auch die Konzeption des Buches, zu dem Sonja Weber die Texte und Luca Weber die Illustrationen beisteuerte. Die Autorin beließ es nicht dabei, „nur“ märchenhafte Sagen zu erzählen. Zu jeder Sage gibt es Basteltipps oder Rezepte und ein Plus an Hintergrundwissen. Was die Bücher zu sagenhaften Mitbringseln für die ganze Familie macht.

Die dritte Auflage von „Sagenhafte Geschichte * Sagenhafte Geschichten – Die Sagen der Harzsagenhalle auf dem Bad Harzburger Burgberg“ ist bereits wieder gut nachgefragt. Und diese Nachfrage dürfte sich noch steigern, wenn am 6. April die Harzsagenhalle zum ersten Mal in diesem Jahr ihre Pforten öffnet. Bis zum 31. Oktober ist die Harzsagenhalle dann wieder an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Sonderführungen können unabhängig davon unter (05322) 6523 angefragt werden.

Das Buch „Sagenhafte Geschichte * Sagenhafte Geschichten – Die Sagen der Harzsagenhalle auf dem Bad Harzburger Burgberg“ ist für 7,00 Euro in der Harzsagenhalle, in der BÜCHER-HEIMAT und in der Tourist-Information erhältlich.

Trio liest in der BÜCHER-HEIMAT

Drei Geschichtenerzählerinnen

Drei Frauen stellen sich als „Geschichtenerzählerinnen“ am 15. Mai 2025 in der BÜCHER-HEIMAT vor: Carla Lühr, Joana Oppermann und Lena Scholz haben am Wettbewerb um den „Young Story Teller Award“, den eine große deutsche Buchhandelskette ausschreibt, teilgenommen. Sie folgten der Aufforderung „Die Buchwelt braucht neue Stimmen – zeig uns deine!“. Und im Mai sind diese Stimmen in der Mitmach-Buchhandlung sogar zu hören. Dazu erklingt Live-Musik von Luca Weber, was in jedem Fall schon mehr als eine „Zugabe“ ist.

Luca Weber steuert den musikalischen Rahmen zur Lesung der drei Autorinnen bei.

Carla Lühr wird in Bad Harzburg ihr Buch „Seifenohr“ vorstellen. Dabei geht es um Birk und Birk ist mehr als ein Pferd. Er inspiriert die Familie zu einem erfüllten Leben in Gemeinschaft und verhilft Menschen zum Glück. Ein Buch, so der Verlag, das zeigt, wie nah und real das Leben ist, das wir uns wirklich wünschen.“

Carla Lühr wurde 1976 in Berlin als einzige Tochter eines Weltumseglers und einer Kunstmalerin geboren, wuchs in Berlin auf, wurde Goldschmiedegesellin und studierte später Tiermedizin.  Heute lebt Carla Lühr als alleinerziehende Mutter mit ihren drei Kindern in Norddeutschland.

„Mein Gehirn ist ein Feigling“ lautet der Titel des Buches, das Joana Oppermann vorstellt. Dabei geht es um Isi, die Angst hat vor Partys, Angst vor dem Erbrechen, Angst vor der Zukunft, Angst vor dem Tod und an vielen Tagen sogar Angst vor dem Leben selbst. Bis sie eines Tages beschließt, sich ihrer Angst entgegenzustellen.

Joana Oppermann ist Lehramtsstudentin und wagte mit „Blickwinkelwechsel“ den Schritt in die Welt der Schriftstellerinnen. In „Mein Gehirn ist ein Feigling“ reflektiert sie eigene Erfahrungen mit der Angst, möchte Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind, und Mut und Hoffnung schenken.

Die Dritte im Bunde der Autorinnen bedarf im Grunde keiner Vorstellung: Lena Scholz, geboren 2004 in Sachsen-Anhalt, ging nach ihrem Schulabschluss nach Niedersachsen, um in der Bücher-Heimat Bad Harzburg eine Ausbildung zur Buchhändlerin zu absolvieren.

„Mein letzter Sommer in Ostdeutschland“ trägt ebenso wie Lena Scholz‘ Erstling „Lebensgefühle“ autobiographische Züge: Es ist Liv`s letzter Sommer in ihrer Heimat, einem kleinen Dorf in Brandenburg. Finn bringt alles durcheinander, gibt Liv aber das Gefühl, lebendig zu sein. Bis die Illusion eines perfekten Sommers zerbricht und Liv sich der Frage stellen muss, ob es Zeit ist zu gehen oder zu bleiben. Doch kann man seine Heimat wirklich für immer verlassen? Was passiert, wenn man bleibt und die Vergangenheit mit einem?

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Samstag, 24. Dezember: Frohes Fest!

Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.

Charles Dickens

Das Team der BÜCHER-HEIMAT wünscht allen Kundinnen und Kunden ebenso wie all jenen, die das erste Jahr unserer „Mitmach-Buchhandlung“ so engagiert unterstützend begleitet haben, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023!

Da uns die Fest-Faulheit früh überkam, bitten wir an dieser Stelle alle Newsletter-Abonnenten um Verzeihung: Sie alle kennen diesen Text schon. Was den Vorteil hat, dass sie sich gleich wieder dem Weihnachtsbaum-Schmücken zuwenden können!

Wir wünschen allen Menschen natürlich, das ihnen gelingen möge, was Charles Dickens in unserem Eingangs-Zitat formuliert. Weihnachten „das ganze Jahr“ über, da wollen wir ehrlich sein, wäre auch für die BÜCHER-HEIMAT ein Traum – wann sonst werden so viele Bücher verschenkt wie in der Adventszeit…

Weihnachtszeit! Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles!

Rainer Maria Rilke

Auch wer Rilkes Ansicht teilt, ist an Heiligabend noch einmal von 10 bis 13 Uhr in der BÜCHER-HEIMAT willkommen. Und auf alle Besucher wartet eine Überraschung: Luca Weber wird am Samstag, 24. Dezember, auf der zwölfsaitigen Akustik-Gitarre spielen. Mit Liedern aus seinem Repertoire und selbstverständlich mit Weihnachtsliedern wird er von 10.00 bis 11.30 Uhr etwas Fest-Stress von seinen Zuhörern nehmen und für die jüngsten Freunde der BÜCHER-HEIMAT das Warten auf den Weihnachtsmann „überspielen“.

Für all jene, die den Adrenalinschub des Last-Minute-Geschenkekaufs brauchen, hätten wir noch drei Top-Tipps. Wobei der erste aus unbekannter Quelle stammt und so kurz vorm Fest auch viel Glück (und ein gewisses Maß krimineller Energie) voraussetzt:

Noch dreimal Pakete für die Nachbarn annehmen und ich habe alle Weihnachtsgeschenke zusammen.

Unbekannt

Vor solchen Machenschaften warnen wir natürlich mit der gebührenden Entrüstung und empfehlen doch lieber Bad Harzburger Geschenke für Bad Harzburger*innen:

Weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmel geht Egon Knofs Buch „Gestüt Harzburg – Das Erbe der Braunschweiger Herzöge“. Auf 224 Seiten und mit 341 historischen (Schwarz-weiß- und Farb-) Fotos lädt es zu detailreichen Ausflügen in die Gestüts- und Stadtgeschichte wie auch zum Schwelgen in Bilderwelten ein. Für nur 25,00 Euro ein echter Geschenktipp für alle Bad Harzburger und alle Pferdefreunde.  

Und dann wäre da natürlich noch unser Erstling im Verlag „Die Bücher-Heimat Bad Harzburg“: Dirk Junicke und Sonja Weber laden zu einem „freudvollen Brunnenrundgang“ ein und sorgen mit viel Detailwissen und tollen Fotos dafür, dass man den Jungbrunnen auf dem Platz Stadtmitte noch einmal völlig neu entdeckt. Das Buch zum Brunnen ist exklusiv in der BÜCHER-HEIMAT zum Preis von 6,00 Euro zu haben.

Wer weitere Tipps für Buchgeschenke sucht (auch gern an sich selbst), der wird auf der Website der BÜCHER-HEMAT in der Rubrik „Ganz persönliche Lesetipps“ fündig. Hier sind viele Bücher, die Bad Harzburgerinnen und Bad Harzburger besprochen haben.

Mit einem Zitat haben wir den Weihnachts-Newsletter begonnen, beschließen wir ihn mit einem herrlichen Kalauer, auch wenn der eher im englischsprachigen Raum mit Santa Claus funktioniert:

Was bekommt der Weihnachtsmann, wenn er im Kamin steckenbleibt?

Claustrophobie.

Unbekannt