Nobelpreisträgerinnen im Porträt

Seit 1901 bekamen 60 Frauen den Nobelpreis.

Sie nahmen für sich das Recht auf Bildung in Anspruch und forderten so die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein.

Sie setzten sich für Frieden in ihrem Land und in der Welt ein, schrieben gegen Rassismus und Unterdrückung an, deckten Missstände in der Gesellschaft auf. Sie forschten gegen Krankheit und Armut.

Einige dieser mutigen und außergewöhnlichen Wegbereiterinnen werden von Gabriele Reichard und Heike Zumbruch am 16. Mai um 19.00 Uhr in der Bücher-Heimat vorgestellt.

Lesung über „Glücksorte im Harz“

Mystisch, magisch, märchenhaft: Der Harz macht glücklich!

Ein einzigartiger Glücks-Reiseführer widmet sich 80 besonderen Orten im Harz. Verwunschene Kaffeepausen, kristallene Erlebniswelten, ein Hauch von Hawaii – der Harz hat viele Facetten. André Niedostadek hat hier schon vor Langem sein persönliches Glück gefunden. 80 Schätze der idyllischen Region präsentiert er in seinem Buch „Glücksorte im Harz“, und hinter jeder Seite wartet etwas darauf, entdeckt zu werden. Dabei geht es kreuz und quer von Goslar im Norden bis runter nach Sangerhausen im Süden, von Bad Sachsa im Westen bis nach Halberstadt im Osten.

„Klassiker mischen sich dabei mit noch unentdeckten Perlen. Eine kleine Schatzkiste für bekennende Harzfans und solche, die es noch werden wollen“, so der Autor. Die Auswahl ist entsprechend abwechslungsreich, es geht in die Natur, in Museen und Theater, in Geschäfte und Cafés, zu Glasmacher und Schmied, zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Hier ist für jeden etwas dabei, und alle Sinne werden angesprochen. Es duftet nach Baumkuchen, der Brocken grüßt aus der Ferne und die Feldküchen locken mit leckeren Eintöpfen.

Immer wieder zeigt sich, dass manchmal schon ein kleiner Perspektivwechsel genügt, und im Nu ist das Glück gefunden – in einem wohlriechenden Kräutergarten oder einer kleinen Kirche, zwischen antiken Gläsern und wunderschönen Notizbüchern, bei einem verführerischen Eis oder handgemachter Pasta. Oder einfach nur beim Sitzen auf einer beschaulichen Bank. Fahr hin und werd glücklich.

Jeder Glücksort wird auf einer Doppelseite mit Foto vorgestellt. Da macht schon das Durchblättern gute Laune. Mit Hilfe einer Übersichtskarte und der ÖPNV-Hinweise lassen sich die Glücksausflüge gut planen. „Glücksorte im Harz“ ist in der erfolgreichen „Glücksorte“-Reihe im Droste Verlag erschienen und kostet 15,99 Euro.

Glücksorte im Harz

Lesung mit André Niedostadek

Dienstag, 23. Mai 2023, 19.00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Lesung „Klassenfoto mit Massenmörder“

Eine wahre Geschichte über Verbrechen und Vertuschung

Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück und lebt bis zu seinem Tod 1989 zurückgezogen im Dorf. Seine Frau, mit der er über Jahre in Bigamie gelebt hatte, ist die beliebte Landärztin.

Jürgen Gückel, mehrfach ausgezeichneter Gerichtsreporter, geht einer Spur nach. Einer Geschichte, die ihn seit der Schulzeit beschäftigt, denn Walter Wilke war sein erster Lehrer. Gückel rekonstruiert einen einzigartigen Lebensweg: „Walter“ war in Wahrheit Artur Wilke, der die Identität seines gefallenen Bruders angenommen hatte. Artur selbst war studierter Theologe und Archäologe, im Dritten Reich der SS beigetreten, nachweislich an Massenerschießungen von Juden beteiligt, galt als gefürchteter Partisanen-Jäger und wurde nach dem Krieg dann – Volksschullehrer. Sein Name ist mit grauenhaften Kriegsverbrechen verbunden, doch zur Rechenschaft gezogen wurde er für seine Taten im Partisanenkampf nie.

Das Buch zeichnet nicht nur eine spektakuläre deutsche Biografie im 20. Jahrhundert nach – die Entwicklung eines Intellektuellen zum Täter und die Verneinung jeglicher persönlicher Schuld, das Wegsehen der Gesellschaft. Es zeigt auch auf, wie schwierig das Erinnern ist, wie unterschiedlich Erlebtes bewertet wird und wie schwer die Erarbeitung historischer Wahrheit letztlich ist. Auch nach der Sichtung mehrerer zehntausend Seiten Gerichtsakten und anderer Dokumente bleiben scheinbar einfache Fragen offen. In seiner Lesung geht Gückel auch darauf ein, dass der Hauptangeklagte des Koblenzer Massenmord-Prozesses, Dr. Georg Heuser, nach dem Krieg zunächst in Bad Harzburg untergetaucht war und hier als Rechtsanwalt arbeitete, ehe er bei der rheinland-pfälzischen Polizei Karriere machte und Chef des Landeskriminalamtes wurde.

„Klassenfoto mit Massenmörder“ ist eine wahre Geschichte über Bigamie und Theologie, Verbrechen und Vertuschung, über die deutsche Nachkriegsgesellschaft und über eine familiäre Tragödie.

Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Lesung mit Musik: „Chiffre 567“

Anregender Federkrieg macht Geschichte lebendig

Lesung mit Barbara Tegethoff und Musik von Rolf Köhlert

„Mutiger Gegner für anregenden Federkrieg v. lebensbejahender Endzwanzigerin gesucht. Chiffre 567“

Als Erich auf diese Kontaktanzeige antwortet und Post von Christa erhält, ahnt er nicht, wieviel Zeit er in den nächsten 14 Monaten mit Briefe schreiben verbringen wird. Aus der anfänglich flapsigen Korrespondenz werden schon bald Liebesbriefe. Dass die Annonce gar nicht von Christa stammt, dass der Briefwechsel von Recklinghausen nach Leipzig über die deutsch-deutsche Grenze hinweg immer wieder von den Behörden der DDR zensiert wird und dass ein persönliches Kennenlernen auf legalem Wege unmöglich ist, macht die Sache nicht einfacher. Doch beide glauben fest an ihre große Liebe und machen das Unmögliche möglich.

Eintauchen ins vorige Jahrhundert: Der Briefwechsel im Originalwortlaut von Erich und Christa beleuchtet authentisch die Nachkriegszeit und die Situation zwischen West und Ost in den Jahren 1950/51. Der Nachlass der beiden zeigt, welche Kraft, Intensität und Beständigkeit eine Kommunikation per geschriebenem Wort hat im Gegensatz zur heutigen digitalen Kommunikation oder Social-Media-Netzwerken. Vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs mitten in Europa ist das Buch gleichzeitig ein Aufruf zur Überwindung von jedweden Grenzen für ein friedliches Zusammenleben.

Die Autoren

Im Jahr 1949 kommt Erich Molke nach mehr als vier Jahren russischer Kriegsgefangenschaft frei und geht zu seinen Eltern, die von den Russen aus Breslau vertrieben wurden und schließlich in Recklinghausen („im Westen“) landeten.

Auch Christa Donath und ihre Eltern wurden aus Schlesien vertrieben und strandeten nach dem Krieg in Leipzig („Ostzone“).


Donnerstag, 13. April 2023, 19,00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Lesung zum Ukraine-Krieg

Lesung zum Ukraine-Krieg

Ein Krieg, der keiner sein sollte

Blick aus Polen auf Russlands Überfall auf die Ukraine ein Jahr später

Buchvorstellung mit Holger Politt

Seit nunmehr einem Jahr tobt im Osten Europas ein Krieg, der den gesamten Kontinent erschüttert. Jüngst ist im Hamburger Verlag VSA das Buch „Ein Krieg, der keiner sein sollte“ der beiden Autoren Krzysztof Pilawski und Holger Politt erschienen. In ihm setzen sich die Autoren mit Zusammenhängen auseinander, wie sie aus der Sicht unmittelbarer Nachbarländer Russlands und der Ukraine schärfer als anderswo in den Blickpunkt gelangen.
Sie begreifen das Buch zudem als eine Bereicherung für die friedenspolitische Diskussion in Deutschland, denn ohne Zweifel ist Putins Entscheidung, das Nachbarland im Februar 2022 militärisch zu überfallen und mit einem schrecklichen Krieg zu überziehen, ein untrüglicher Beweis für das Scheitern der Moskauer Ukrainepolitik.

Die Autoren:
Holger Politt war bis September 2022 Leiter des Büros Warschau der Rosa-Luxemburg-
Stiftung.
Krzysztof Pilawski ist Publizist und war von 1990 bis 2002 Korrespondent einer polnischen
Tageszeitung in Moskau.

Mittwoch, 8. März 2023, 19.00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Mit der BÜCHER-HEIMAT in die Grimmwelt

Mit der BÜCHER-HEIMAT in die Grimmwelt
on-tour-grimm2023

Mehr als ein märchenhaftes Angebot

Mit der BÜCHER-HEIMAT auf eine literarische Reise gehen, das ist ein mehr als märchenhaftes Angebot. Gerade dann, wenn das Ziel des Ausflugs die „Grimmwelt“ in Kassel ist. Denn Jacob und Wilhelm Grimm verdanken wir neben den weltberühmten Märchen auch das Wörterbuch der Deutschen Sprache und die Begründung der Germanistik.

Wann genau es in die nordhessische documenta-Stadt geht, steht noch nicht fest: Termin-, Anreise-, Programm- und Kostenfragen sollen gemeinsam im Rahmen einer Informationsveranstaltung am19. Januar 2023 um 18.30 Uhr in der BÜCHER-HEIMAT geklärt werden. Hinter der literarischen Exkursionsidee, die sie an diesem Abend vorstellen möchten, stehen Petra Nietsch und Dr. Jutta Nowack, beide nicht allein literaturinteressiert und reisebegeistert, sondern auch tatkräftige Unterstützerinnen der Mitmach-Buchhandlung.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung zu dem Informationsabend in der BÜCHER-HEIMAT gebeten: Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de.

Lichtbildervortrag von Heinz-Peter Gerber

SCHLOSS DERNEBURG und der Laves-Kulturpfad

Kloster, Adelssitz, Atelier, Kunstmuseum und Landschaftspark

Schloss Derneburg (im Landkreis Hildesheim) hat eine lange Geschichte, die von vielen Hausherren geprägt wurde. In der Klosterzeit waren es die Augustiner, Zisterzienser und Lutheraner. Nach dem Wiener Kongress 1814 begann die adlige Zeit mit dem Grafen Ernst Friedrich Herbert zu Münster. Dieser gestaltete zusammen mit seinem Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves rund um das Schloss einen englischen Landschaftsgarten mit interessanten Bauten aus den großen Kunstepochen, die heute auf dem kulturhistorischen Rundwanderweg „Laves-Kulturpfad“ zu besichtigen sind.  Unter dem renommierten Künstler Georg Baselitz wurde das Schloss zu einem großen Atelier, das nun von der Hall Art Foundation zu einem öffentlichen Kunstmuseum umgestaltet wurde, in dem zeitgenössische Kunst internationaler Künstler präsentiert wird.

Heinz-Peter Gerber stellt die Geschichte des Schlosses vom Kloster bis zum heutigen Kunstmuseum aus seinem aktuellen Buch vor und lässt dabei auch einige Zeitzeugen „zu Worte“ kommen. Dazu ein Streifzug durch verwunschene Natur und historische Bauten im Landschaftsgarten rund um das Schloss.

Donnerstag, 12. Januar 2023, 19.00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Lesung des Jugendliteraturpreisträgers

Dirk Reinhardt liest aus „Perfect Storm“

Das „Eselsohr“, mit 1500 Euro dotierte Jugendliteraturpreis der Stadt Bad Harzburg, geht an Dirk Reinhardt für seinen Thriller „Perfect Storm“.  Damit legt Reinhardt die Form des Briefromans neu aus: Große Abschnitte lesen sich wie Posts in einem Chat-Programm. Aus gutem Grund: „Perfect Storm“ handelt von einer Gruppe junger Hacker.

Als Jugendbuchautor sieht es der promovierte Historiker und freischaffende Journalist und Texter Dirk Reinhardt als seine Aufgabe an, „junge Menschen für die Literatur und das Lesen zu begeistern“, indem er zum einen spannende und witzige Geschichten erzählt, in denen Jugendliche sich wiederfinden und zum anderen, „Einsichten vermittelt, Denkprozesse anregt, Dinge aus ungewohnten Perspektiven zeigt oder auf Probleme hinweist“.

Donnerstag, 06. Oktober 2022, 19.00 Uhr, BÜCHER-HEIMAT
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung in der BÜCHER-HEIMAT,
Telefon  (05322) 9059599 | Mail: info@die-buecherheimat.de

Frauen philosophieren in der BÜCHER-HEIMAT

… WIR … kennen das schon lange …!

Frauen philosophieren in der BÜCHER-HEIMAT

Informationen zur Veranstaltung (Schnupperangebot):

Moderation: Bettina Luis

Zielgruppe: Frauen, die das PHILOSOPHIEREN ganz stressfrei und  endlich wiederentdecken/erleben möchten

Unser Philosophieren ist …

  • kein Seminar über Philosophiegeschichte
  • kein Wettbewerb der „Vorkenntnisse“
  • kein „Rezeptbuch für gelingendes Leben“
  • keine „Erleuchtungsgarantie“
  • keine verwässerte „Küchenphilosophie“
  • kein akademisch abstraktes „Fachgesimpel“

Unser Philosophieren heißt …

  • Philosophieren als urmenschliche und not-wendige Fähigkeit des Denkens wiederentdecken
  • Sich selbst-bewusst in Gedanken (Worten und Taten) positionieren
  • einen spezifisch weiblich-philosophischen Diskurs wagen
  • staunen über die „Welten“ vor und hinter den Begriffen
  • viele Fragen formulieren, keine Antworten erwarten
  • prüfen und hinterfragen von „Selbstverständlichkeiten“
  • kritische Neubewertung alter Prinzipien
  • wertfreier Austausch von Gedanken, Erfahrungen über Selbstbild und Weltbild – ggf. auch eine „Erweiterung“

Die Veranstaltung ist kostenfrei – die BÜCHERHEIMAT freut sich aber über eine  finanzielle „Anerkennung“.

Das Wichtigste in Kürze

Wer: 9 Frauen (feste Gruppe, begrenzte Teilnehmerinnenzahl)

Wann: 5x montags, 19.30 Uhr  (24.Okt./ 7.Nov./ 21.Nov./ 5.Dez./ 19.Dez.)

Wo: BÜCHERHEIMAT, 38667 Bad Harzburg,  Herzog-Wilhelmstraße 64c

Anmeldung: Bluis@gmx.de (bis 09.10.22)

Vorstellung eines Buches über Rudolf Huch

Rudolf Huch

Vorstellung eines neuen Bandes in der Reihe „Spuren Harzer Zeitgeschichte“ 

Am 20. September 2022 wird der 8. Band der von Spurensuche Harzregion e.V. herausgegebenen Reihe „Spuren Harzer Zeitgeschichte“ vorgestellt. „Rudolf 3Huch – Antisemitismus und das kulturelle Gedächtnis der Stadt Bad Harzburg“ lautet der Titel des von Markus Weber verfassten Bandes. Entgegen gängiger Auffassungen in vielen bisherigen Darstellungen, Huch sei lediglich vom Nationalsozialismus instrumentalisiert worden oder gar Opfer des Nationalsozialismus gewesen, zeigt der Autor, dass Rudolf Huch, nach dem in Bad Harzburg eine Straße benannt ist, sich schon 1932 eindeutig für eine Diktatur unter einem Führer Adolf Hitler ausgesprochen hat.

Ab 1933 wurde Huch Parteimitglied und spielte eine aktive Rolle zur propagandistischen Unterstützung der Diktatur. So verfasste er beispielsweise ein Festspiel zur Hundertjahrfeier Bad Harzburgs, in dem das Dritte Reich als Wiederkehr des mittelalterlichen Reiches gefeiert wurde und unterzeichnete ohne Zwang das „Gelöbnis treuester Gefolgschaft“, in dem Schriftsteller sich vollständig hinter Hitler stellten. 1934 erschien seine antisemitische Hetzschrift „Israel und Wir“, in der er die Diskriminierung der Juden und die Verfolgung politischer Gegner legitimierte.

Der Rudolf-Huch-Stein an der Weißen Brücke in der Rudolf-Huch-Straße.

Im Gegenzug erhielt Huch die von ihm lebenslang vermisste Anerkennung; er wurde in die  Preußische Akademie für Künste aufgenommen, aus der seine Schwester Ricarda Huch aus  Protest gegen die judenfeindliche Politik ausgetreten war. Zudem erhielt er die Möglichkeit  

zu Radiovorträgen und bis zum Lebensende immer wieder Ehrungen und finanzielle  Unterstützung des NS-Staates. Trotz zwischenzeitlicher Anfeindungen durch lokale NS Parteigenossen hielt Huch an ideologischen Positionen fest, die sich mit der NS-Ideologie  deckten. 

Schon in seinen frühen Schriften zeigten sich latent antisemitische Haltungen, die sich  zunehmend verfestigten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Huch zum Gegner der Weimarer  Republik, die er in verschwörungstheoretischer Weise als „Sieg der jüdischen Zentrale“  diffamierte. 

Nach 1945 war der Umgang mit Huch durch bewusste Verdrängung und Umdeutung  gekennzeichnet. So konnte er posthum zahlreiche Ehrungen durch die Stadtgesellschaft  erfahren. Auf der Grundlage der Erkenntnisse setzt sich der Autor auch mit der Frage  auseinander, wie in Zukunft mit den Hinterlassenschaften im kulturellen Gedächtnis der  Stadt umgegangen werden kann. 

Die Buchvorstellung findet am 20. September 2022 um 19:30 Uhr in Bad Harzburg in der  gemeinnützigen Buchhandlung Bücher-Heimat, Herzog-Wilhelm-Straße 64c, statt. Zahlreiche  Gäste sind herzlich willkommen.