Lena Scholz über „Freiheit“

Lena Scholz über „Freiheit“

Angela Merkel:

Freiheit

Für sechzehn Jahre Regierungschefin benötigt es viele Worte und Seiten. So war nicht jedes Kapitel gleichermaßen interessant, doch die Leser werden nicht enttäuscht.

Vor allem Frau Merkels Kindheit und Jugend, die das Aufwachsen in der DDR schildern, sind äußert spannend und erklären einige Entscheidungen, die sie in ihrer politischen Laufbahn treffen musste.

Genauso gibt es viel zu erfahren, über die Anfänge der Bundesrepublik Deutschland, die Unterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern, die bis heute bestehen.

In gewisser Weise ist es eine Art Zeitreise, auf die man sich begibt. Eine Reise über Menschen, die die Welt bewegen, das Amt des Kanzlers oder der Kanzlerin an sich, Hintergründe, Beschlüsse, persönliche Beweggründe und Demokratie.

Mich hat es überrascht, wie persönlich Angela Merkel ihre Präferenzen und Entscheidungen erörtert. Wie viel nötig ist, um einen Kompromiss zu finden. Nicht nur mit sich selbst ins Gericht zu gehen, sondern auch mit der Partei, für die sie stand und das Volk, welches sie als Kanzlerin vertritt.

Eine umfangreiche Leseempfehlung mit einer entscheidenden Prise Humor an den richtigen Stellen!

Angela Merkel: „Freiheit“, Kiepenheuer & Witsch GmbH, 736 Seiten, ISBN 9783462005134, Preis: 42,00 Euro.


Hans Georg Ruhe über „Die Flamme der Freiheit“

Hans Georg Ruhe über „Die Flamme der Freiheit“

Jörg Bong:

Die Flamme der Freiheit

1848 wird in Frankreich zum dritten Mal gegen den Feudalismus revoltiert und endlich springt der Funke auch auf Deutschland über. Deutschland ist zu diesem Zeitpunkt ein Flickenteppich vieler Fürstentümer, voller Kleinstaaterei, zerschnitten von Zollgrenzen. Der „Deutsche Bund“ signalisiert Nationales, sichert aber nur die reaktionäre Macht des Adels.

Jörg Bong, langjähriger Verleger des S. Fischer Verlages, hat den ersten, fulminanten Band der „deutschen Revolution 1848/49“ vorgelegt. Sprachmächtig beschreibt er die Auflehnung des Bürgertums, der Bauern- und Arbeiterschaft vor allem im südwestlichen Deutschland. Er zeigt die frühe Spaltung der Bewegung, die Hinterhältigkeit der Fürsten, die Gnadenlosigkeit Preußens und die Unfähigkeit zur Einheit.

Bong erzählt wie ein Reporter – als habe er mit Mikrofon und Kamera dokumentieren können. Und er erzählt sorgfältig. Präzise schildert er z.B. die Rollen herausragender Frauen – die von Emma Herwegh oder Amalie Struve.

Der erste der drei geplanten Bände endet mit dem Frankfurter „Vorparlament“. Die beiden Folgebände erscheinen Herbst 2023 bzw. 2024.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —

Jörg Bong: „Die Flamme der Freiheit – Die deutsche Revolution 1848/1849“, Kiepenheuer & Witsch, 553 Seiten, ISBN 9783462003130, Preis: 29,90 Euro.