Mittwoch, 24. Mai: Lange Licht

Ein „Brückentag“ nicht nur für Brooklyn

An diesem Mittwoch, 24. Mai 2023, dauert der „lichte Tag“ in diesem Jahr zum ersten Mal länger als 16 Stunden. Um genau zu sein: 16 Stunden und 1 Minute. Die Sonne ist um 5.14 Uhr aufgegangen und verabschiedet sich erst wieder um 21.15 Uhr von uns.

Ein Licht ging heute vor 140 Jahren auch der Stadt auf, die nach eigenem Bekunden nie schläft. Dabei sollen die ein Jahr zuvor patentierten Glühbirnen des Thomas Alva Edison an diesem Tag eigentlich eine Brücke ins rechte Licht rücken. Und dies aus gutem Grund, den die Brooklyn-Bridge gehört ohne Frage zu den bekanntesten Brücken der Welt und zu den bekanntesten New Yorker Wahrzeichen.

Die Geschichte der weltberühmten Brücke ist im Kern die Geschichte der Auswandererfamilie Roebling aus dem thüringischen Mühlhausen, deren Mitglieder das Projekt initiierten, trotz etlicher Tragödien vorantrieben und schließlich vollendeten. Nachvollzogen in dem historischen Roman „Die Ingenieurin von Brooklyn“.

Wobei es der Originaltitel besser trifft: Im Mittelpunkt von „The Engineer’s Wife“ steht Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington Augustus Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.

Um das Bauwerk, an dem 14 Jahre gebaut wurde, ranken sich Mythen und Legenden. Viele Erzählungen sind historisch nicht gesichert – und auch damit idealer Stoff für Romane. Die Einweihung der Brooklyn-Bridge spielt in Alex Capus‘ Roman „Susanna“ nicht nur eine gewichtige Rolle, das Buch nimmt das symbol- und ebenso geschichts- wie geschichten-trächtige Bauwerk sogar auf den Titel. Auch wenn es um weit mehr geht in der Erzählung um die Malerin Susanna. Markus Weber hat den Roman in den Lesetipps der BÜCHER-HEIMAT besprochen.

Für die meisten Touristen aber ist die Brooklyn-Bridge in erster Linie auch ein Hingucker. Wer nicht nach New York kommt, sich aber nicht sattsehen kann, sollte sich eines schon mal fürs Jahresende und fürs nächste Jahr vormerken: „Brooklyn Bridge – New York City“ ist ein Premium-A2-Wandkalender mit faszinierenden Fotos. Und für alle, die selbst Hand anlegen wollen, empfiehlt sich das 1000 Teile Nachtleuchtpuzzle „Educa – Brooklyn-Bridge“.

Einen runden Geburtstag feiert heute auch eine bei Autofahrern eher unbeliebte Erfindung. Vor 85 Jahren, am 24. Mai 1938, erhielt der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr. 2.118.318 für die Parkuhr. Obwohl ohne diese Erfindung ein Kinderbuchtitel vielleicht noch „wahrer“ würde: „Die Irrfahrten des Odysseus auf der Suche nach einem Parkplatz in der Großstadt“.

Ganz kurz und damit zu der Erfindung passend ollen wir noch darauf verweisen, dass am 24. Mai 1844 Samuel F. B. Morse (Biographie) das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore sendete. Inhalt der Nachricht: „What hath God wrought?“ (Was hat Gott getan?).

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Mittwoch, 9. November: Schicksalstag

Große Geister und ein Lichterfest

Guten Morgen an diesem Mittwoch, 9. November 2022, und damit am „Schicksalstag der Deutschen“. Der 9. November ist für Deutschland tatsächlich ein geschichtsträchtiges Datum.

Die Revolution von 1918/19, der Hitlerputsch, die Reichspogromnacht, das Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler und die friedliche Revolution von 1989 – Ereignisse, die mit dem 9. November verknüpft sind. Der Historiker und Journalist Wolfgang Niess erzählt, was „Der 9. November“ den Deutschen jeweils brachte, und beschreibt auch den „Kampf um die Erinnerung“.

Wenn schon „deutscher Schicksalstag“, dann wollen wir die „Deutsche Erfindungen“ auch mit einer Portion Nationalstolz herausstellen. Aus gutem Grund, denn heute wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz der „Tag der Erfinder“ (ext.) begangen. Und da dürfen „geniale Ideen made in Germany“ von „Bier bis MP3“ natürlich nicht fehlen.

Der „Tag der Erfinder“ fällt auf den 9. November, weil dies der Geburtstag der Hollywoodikone Hedy Lamarr ist. Falls Sie nun ein ebenso fragendes Gesicht machen wie ich bei der Recherche: Die Wienerin Hedy Lamarr entwickelte als Nazigegnerin eine 1942 patentierte Funkfernsteuerung für Torpedos. Die Biografie „Hedy Lamarr“ würdigt sie folgerichtig als „Filmgöttin – Antifaschistin – Erfinderin“.

Andere Länder, andere Erfinder-Feiertage: Der „National Inventors’ Day“ wird in den USA jeweils am 11. Februar 1983 anlässlich des Geburtstages von Thomas Alva Edison begangen. Den kennt jedes Kind, daher wollen wir den Blick auf den Counterpart des auch wirtschaftlich erfolgreichen Edison werfen: Nicola Tesla, der seine Autobiographie „Meine Erfindungen“ nannte, brachte es auf mehr als 700 Patente, doch Anerkennung und finanzieller Erfolg blieben im zu Lebzeiten versagt.

In jedem Fall gehören Edison und Tesla zu den ganz großen Erfindern. Und „Geniale Köpfe und ihre größten Erfindungen“ sollen auch Kindern (ab 8 Jahren) nahegebracht werden. Das Buch bietet „50 inspirierende Lebensgeschichten unter anderem von Johannes Gutenberg bis Lynn Conway“. Ob László József Bíró unter den genialen Köpfen ist, weiß ich nicht, aber in Argentinien wird der „Tag der Erfinder“ am 29. September, dem Geburtstag des Kugelschreiber-Erfinders gefeiert.

Wer Schicksalstag und Erfindergeist im gewissen Sinn mit dem größten Bad Harzburger Fest verbinden will, der müsste heute flink nach Thailand. Da steht in der November-Vollmondnacht das Loy Krathong Lichterfest als eines der schönsten und imposantesten Feste Thailands im Kalender.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Dienstag, 8. November: Eine Dosis Schiller

Das Knistern und die Kunstwerke

In Erinnerung an Emil Berliner werde ich an diesem Dienstag, 8. November 2022, vielleicht mal wieder den Schallplattenspieler in Gang setzen. Heute vor 135 Jahren erhielt Berliner das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte.

Das Grammophon löste nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison ab. Meine Musik-Sammel-Ära war im Wesentlichen durch Vinyl-Schallplatten geprägt. Und mit dem dezenten Knistern, wenn sich der Tonarm senkt, ist man heute wieder „in“.

Ein weiterer großer Vorzug der LP gegenüber der CD und dem „Streaming“ war neben dem Klang vielfach auch das Cover. Da avancierten Langspielplatten zu legendären Kunstwerken. Und denen huldigen großartige Bildbände wie „Vinyl World“, der lapidar feststellt, „die Welt ist eine Scheibe“, und „Vinyl – Album – Cover – Art“.

Um mir die volle Kulturdosis zu geben, greife sich zur Schallplatte eventuell auch noch ins Bücherregal und nach einem Werk von Friedrich Schiller. Der große deutsche Dichter wurde vom 8. November 1859 an drei Tage lang gebührend gefeiert. In mehr als 440 deutschen und 50 nichtdeutschen Städten fanden Schillerfeiern mit Aufmärschen und Fackelzügen statt. Es war das größte Fest, das in Deutschland jemals zu Ehren eines Dichters gefeiert wurde.

Was er ja auch durchaus verdient hat. Wer sich seinen Schiller neu erlesen will, könnte zu „Friedrich Schiller – Gesammelte Werke“ greifen. Der Band enthält allerdings „nur“ die Gedichte und Balladen. Wer alles mit einem Mal haben will, muss angesichts der Produktivität des Mannes zum eBook greifen: „Friedrich Schiller – Sämtliche Werke“ liefert dann aber auch gleich eine Biographie mit. Bis zur 300-Jahr-Feier können wir noch Anlauf nehmen, die steht erst 2059 an.

Eine großartige Autorin, wenn auch auf ganz anderem Gebiet, war auch die am 8. November 1908 geborene Martha Gellhorn. Die US-Amerikanerin wurde insbesondere durch ihre im Laufe von mehr als 50 Jahren entstandenen Kriegsreportagen bekannt. Darin zeichnete sie ungeschminkt „Das Gesicht des Krieges“. „Nebenbei“ veröffentlichte Martha Gellhorn noch fünf Romane, vierzehn Novellen sowie zwei Bände mit Kurzgeschichten.

Quasi berufsbedingt blicken wir heute ausnahmsweise auf einen Todestag zurück. Heute vor 135 Jahren (1887) starb der legendäre Revolverheld John Henry “Doc” Holliday – allerdings nach schwerer Tuberkulose im Bett. Holiday war unter anderem an der legendären Schießerei am O. K. Corral in Tombstone an der Seite von Wyatt Earp beteiligt. Während der US-Marshall in die Rubrik „Western Legenden: Wyatt Earp“  fällt, finden sich zum Stichwort Doc Holliday nur eBook-Groschenhefte wie die „Doc Holliday Bestseller Jubiläumsbox 4“ oder „Kreuz As im Stiefelschaft“.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —