Bettina Luis über „Beethovn“

Bettina Luis über „Beethovn“

Albrecht Selge:

Beethovn

Da hatte ich gerade erst die letzte Seite des derzeitigen Bestsellers von Florian ILLIES, ZAUBER DER STILLE, gelesen und das Buch ungern, aber mit einem anerkennenden Lächeln geschlossen. Es hatte mich inhaltlich und stilistisch wirklich für Casper David Friedrich, diesen mir irgendwie Ja und doch nicht richtig bekannten romantischen Maler eingenommen. Endlich eine Biographie, die mich richtig gefesselt hatte!

Noch immer davon „bezaubert“, empfiehlt mir ein Freund  BEETHOVN von ALBRECHT SELGE aus dem Jahr 2020. Also, nach der Malerei nun auf ins Reich der Musik! Beethoven, natürlich kenne ich ihn, habe mich ja durch manche Klavierpartitur gequält. Auch dass er am Ende seines Lebens komplett taub war, weiß doch jeder. Wie auch nicht wenige davon überzeugt sind, dass „höhere Mächte“ ihm seine schon zu Lebzeiten bewunderten Werke auf das Notenblatt „diktiert“ haben sollen. Aber viel mehr wusste ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Nach SELGEs Lektüre aber ist alles anders! Mein erster Gedanke: Hat Florian ILLIES diesen Albrecht SELGE gelesen? Hat Illies sich stilistisch und kompositorisch u.U. bewusst an SELGEs kreativen, ebenfalls ganz unkonventionellen und kurzweiligen Biographie- und Sprachstil angelehnt?

Egal, ich habe  wunderbar „erhellende“ Stunden mit BEETHOVN, BEETHOWEN, BETHOFN, BET-OFEN oder „VAN Beethowen“, der so gern ein „VON Beethoven“ gewesen wäre, verbracht! A. SELGE „malt“ kunstvoll in einzelnen Kapiteln detaillierte Bilder des alternden Meisters, seines Alltags und seiner Musik: B. WAR NICHT DA, B. SCHLIEF, B. SCHLUG, B. SCHRIEB, B. BADETE, B. Aß, B.SCHLIEF (wieder) und letztendlich: BEETHOVEN STARB. 

Immer sind da B. nahestehende Mitmenschen, Vertraute, Verstorbene, vor allem jene blinde feministische gute Geistin, die Ahnin und unerreichbare Geliebte verschmelzen lässt. Sie alle schauen aus ihren Augen auf und in Beethovens Familiengeschichte, bedenken jene „unvollendete“ große Liebe, erleben seinen chaotischen Alltag, seine Schaffenskrisen.

Die Unwilligkeiten des Genies, der sich zunehmend aus der Welt zurückzog, zu viel trank und mehr und mehr weigerte, seiner Fangemeinde zu entsprechen, fordern jeden dieser Mitmenschen heraus, sich dieser großen Persönlichkeit gegenüber irgendwie zu verhalten: Egal ob es die schimpfende Haushälterin ist oder der „Wunschsohn“, jener Neffe Karl, den B. als „Möchtegernvater“ durch seinen übergriffigen Erziehungsstil wenig Raum zur Entfaltung schenkt.

A. SELGE überlässt den einzelnen Figuren ihren eigenen Erzählstil, sodass auch wichtige Phasen und Gedanken ihres eigenen Lebens Raum und Sprache finden. Zeiten und Figuren verschwimmen, Chronologie tritt zugunsten spannender Sprünge durch die Geschichte in den Hintergrund.

Und noch etwas ist an BEETHOVN mehr als phantastisch: A. Selges Sprache! Virtuos komponiert er ausladende Langsätze, die unvermittelt in Satzfragmenten enden können und jenseits aller Interpunktionsregel daherkommen. Und wenn ALBRECHT SELGE dann neben philosophischen Kernaussagen B. sagen lässt:  ICH BIN WAS DA IST und gleichzeitig humorvoll die geliebten Vögel, wenn auch ungehört, TICKITICKERN lässt, dann zaubert dieser oft laute BEETHOVN sprachlich herausragend seine ganz eigene zauberhafte Stille.

Albrecht Selge: „Beethovn“, Rowohlt Taschenbuch, 237 Seiten, ISBN 9783499276750, Preis: 12,00 Euro.


Bettina Luis über „Stay away from Gretchen“

Bettina Luis über „Stay away from Gretchen“

Susanne Abel:

Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe

Dieser spannende und irgendwie leider auch aktuelle Roman hat mich beschämt zurückgelassen!

Tom, ein gefragter, perfekt aufgestellter und erfolgreicher Fernsehjournalist und Nachrichtensprecher arbeitet viel, zu viel. Er hat keine Zeit für ernsthafte Beziehungen, fordert von seinen MitarbeiterInnen absolute Ergebenheit, und Loyalität. Alles steht im Zeichen der persönlichen Karriere, er liebt den Stress internationaler Recherchen, die ihm viel Anerkennung bringen. Toms Mutter GRETA ist eine  verwitwete Seniorin, die ihre Sohn nur noch im täglichen Fernsehen begleitet, ihn dort bewundert, sich mehr Nähe wünscht, dies aber niemals offen aussprechen würde. GRETA/Gretchen wirkt nach außen sehr taff, eloquent und selbstständig. Sie hat es scheinbar nach allen Kriegswirren geschafft, ist beruflich und sozial aufgestiegen, hat eine vorteilhafte Ehe geschlossen und eben diesen wunderbaren TOM, ihren Sohn. TOM weiß und spürte wohl immer, dass seine Mutter emotional unerreichbar schien, sich depressiv verschlossen hielt. Lange und häufige Klinikaufenthalte der Mutter sind die Folge. Dass Kriegstraumata hierfür verantwortlich sein könnten, erscheinen ihm der nachvollziehbare Grund. Nie aber wurde gesprochen, nie wurden Details bekannt.

Dann erkrankt GRETA an Alzheimer Demenz und die Vergangenheit bricht auf. „Sie hat vergessen, dass sie vergessen wollte“, sagt TOM. Zunächst ist er extrem genervt und sieht sich außer Stande GRETA und Job zu vereinbaren. Dann wächst sein Interesse an der eigenen Familiengeschichte zunehmend und als er erfährt, dass er eine farbige Halbschwester hat, erwacht seine Neugier und er beginnt professionell zu recherchieren. Gretas Lebensgeschichte und Toms Gegenwart bewegen sich im Roman heilsam aufeinander zu.

 Am Ende berührt eines in diesem Roman zutiefst: Es gibt sie, die wirkliche, tiefe und „grenzenlose“ Liebe!! Die emotional ehrliche Liebe und Treue, zwischen Liebespaaren, zwischen Generationen, die mutige Liebe von Eltern zu ihren Kindern. Liebe ist langmütig, sie besteht und übersteht viele Krisen, Liebe ist aber auch verletzlich. Wird sie aggressiv zerstört, verstummen Menschen und verdrängen –  vergessen um zu überleben.

Darum bin ich beschämt: Ich gehöre einer durchaus interessierten Nachkriegsgeneration an und der Begriff der TRANSGENERATIONALEN WEITERGABE VON TRAUMATA im Zusammenhang mit den zumeist sprachlosen Kriegs- und Fluchterlebnissen auch meiner Eltern ist mir nicht fremd. Aber welches Leid in der Nachkriegszeit auch noch den farbigen afroamerikanischen GIs im eigenen Land und in dem fremden Besatzungsland (hier Deutschland) zugemutet wurde… welche Dramen sich innerhalb von Beziehungswirklichkeiten abspielten, wenn ihre verbotene Liebe zu weißen deutschen „Gretchens“  lebendige Folgen hatte und welches Leben diese BROWN BABIES erwartete … Ich hatte dies in d e r dramatischen Dimension bisher nicht wirklich als Thema im Blick.

Eben diese Unwissenheit beschämt mich heute, denn die Dramen spielten sich natürlich auch im Umfeld meiner Kindheit ab … Rassismus und Diskriminierung von „Fremden“, Verleumdung, Unterstellung Verachtung von Menschenrechten in  furchtbarsten Sanktionen, sowie staatlich legitimierter Adoptionshandel („Deportation“!) von dunkelhäutigen Kindern in das „Land ihrer Vorfahren“, das ihnen scheinbar die Integration „unter Gleichen“ erleichtern sollte…?! Ungerechtfertigte Entziehung von Sorgerecht, Zwangstrennungen, Sprengung intakter Familiensysteme, weil diese Menschen nicht ins Bild von der heilen Familie der 50/60er Jahre passten. Grausamkeiten, die den ohnehin schon von Krieg, Flucht und Ausgrenzung gezeichneten Opfern ein weiteres Trauma zumuteten.

Unerträgliche Zumutung auch für mich als Leserin? Ja und Nein, denn Susanne Abels Roman liest sich wie die literarische Verfilmung einer Familiensaga, die fasziniert und dank der exzellenten Recherche – bei aller Fiktion – wahre Fakten über die jeweiligen politisch und sozial relevanten historischen Ereignisse liefert. Und so bekomme ich als Leserin der ersten Nachkriegsgeneration immer wieder neue Einsichten in vergleichbare Familiengeschichten. Warum waren die Eltern so, wie sie waren, warum bin ich die, die ich bin… Und es bleibt viel Bewunderung ob der Stärke und Kraft, mit der unsere (Groß)Elterngeneration so viele Beschädigungen aber auch meisterten. Danke, Susanne Abel!

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —

Susanne Abel: „STAY AWAY FROM GRETCHEN, eine unmögliche Liebe“, dtv 2023, 544 Seiten, ISBN 9783423220149, Preis: 13,00 Euro.


Bettina Luis über „The Queen’s Hat“

Bettina Luis über „The Queen’s Hat“

Steve Antony:

The Queen’s Hat

Darf ich vorstellen: Her MAJESTY QUEEN ELIZABETH II – in ihrer ach so unverwechselbaren perfekten Erscheinung und … nie allein… immer dabei: Die GRENADIER GUARDS, eben diese unverwechselbar British 1st Foot-Guards. Aber Stopp: Perfekte Erscheinung? Was Antonys Zeichnungen in diesem Bilderbuch angeht mehr als das!

Was „unsere Queen“ – Gott hab sie selig – hier widerfährt, ist der „worst case of british ceremonies“ – Elizabeths Markenzeichen, IHR HUT, wird vom Winde verweht. Und nun: Alle hinterher – die Queen, wie im Leben halt, allen voran. Und wir Leser – eher Betrachter – hinterher… wer will HER MAJESTY schon alleine lassen…?! Und wir „huschen im Haschen“ nach „The Queen’s Hat“ flugs mal eben durch Londons Attraktionen 😉 Die Guards immer auf den Fersen. Außer Atem am Ende? Ja, vor Lachen! Denn der Hut landet – auf dem Kopf eines königlichen Babys…

Zitat hinterer Buchdeckel: „A witty and stylish celebration of London, the Queen and the new Royal Baby.“

Ich weiß es, HER MAJESTY, Sie haben es damals (2014) schon gewusst … GOD SAVE THE „QUING“! (Ups)

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —

Steve Antony: “The Queens Hat”, Hachette Children’s Book, 32 Seiten, ISBN 9781444919158, Preis: 9,00 Euro.

Weitere Bände aus THE QUEEN’S SERIES von Steve Antony:

The Queen’s Handbag ( Ihre Reise über British Isles)

The Queen’s Present    (Ihre Reise durch die Welt)

The Queen’s Lift-Off     (Ihre Reise durch das All)


Bettina Luis zum Werk von Clemens J. Setz

Bettina Luis zum Werk von Clemens J. Setz

Clemens J. Setz:

Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

Der Trost runder Dinge

Ich kenne kaum einen lebenden Schrift-stellenden Menschen, der so radikal gegen „den Strom“ schreibt und dennoch die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen (Tabu-)Themen so lupenrein vertiefend beschleunigt. Schonungslos konfrontierten mich Clemens J. Setz‘ 38 detaillierten Erzählungen in den zwei Taschenbüchern „Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“ und „Der Trost runder Dinge“ mit den Abgründen menschlicher Phantasie: Scheinbar sinnlose Aggression (Milchglas/Die Entschuldigung) und pornografische Exzesse (Die Blitzableiterin…/Weltbild), provozieren extrem, um mich gleich wieder in der nächsten Erzählung in ungeheuerlich sprachlich verfremdeter Zärtlichkeit aufzufangen (Spam/Mütter/Das alte Haus). Im Fokus stehen bei Setz immer auch das Surreale, Künstliche Intelligenzen, das Leben in und mit fremden (PC-)Welten (Kvaloeja/Character IV/Condillac), Vergänglichkeit der Leiblichkeit (Die Visitenkarten/Eine sehr kurze Geschichte/Die zwei Tode).

Beim Lesen musste ich viel lächeln und staunen über so irre Kreativität und Phantasie, die oft genug im Nonsens endet oder mich mit ganz neuen Fragen Richtung Zukunft entlassen haben. Da wachsen einem Menschen kurz Flügel, da wohnen Menschen in Riesenradgondeln oder in Schneekugeln im Weltall… Ich mag Setz‘ Unberechenbarkeiten, Achterbahnfahrten, dieses schüttelnde Kribbeln wie bei unbekanntem Brausepulver. Und ich stelle mich der ungenießbar ekligen Bitternis im Erkennenmüssen, dass Mensch und Gesellschaft hier und jetzt tatsächlich so abgründig sind, was ich derart polarisierend gar nicht hören wollte…

Wer Lust auf „Verrücktes“ hat, seine eigenen Lesegewohnheiten erweitern möchte, wer Ernst Jandl und Arno Schmidt sprachlich und inhaltlich zumindest spannend findet, weil der Mensch ja nicht alles verstehen muss/kann, der kommt an Clemens Setz zukünftig nicht mehr vorbei! Empfehlenswert darum auch seine Romane: „Indigo“, „Die Bienen und das Unsichtbare“, „Gedankenspiele über die Wahrheit“. Wahrlich ein noch viel zu „unerhörter“ österreichischer Schriftsteller – trotz Georg-Büchner-Preis-Ehrung 2021.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —

Clemens J. Setz: „Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“, Suhrkamp, 349 Seiten, ISBN 9783518463352, Preis: 12,00 Euro.

Clemens J. Setz: „Der Trost runder Dinge“, Suhrkamp, 314 Seiten, ISBN 9783518470961, Preis: 12,00 Euro.


Das Damengambit

Walter Tevis: Das Damengambit

Walter Tevis: Das Damengambit

Walter Tevis:

Das Damengambit

Lohnt es sich heutzutage noch, ein Buch von 1983 zu besprechen, das bereits in einer Netflixserie Ausdruck gefunden hat? JA, unbedingt! Ich scheue Klassiker grundsätzlich nicht, wenn sie inhaltlich und sprachlich über sich selbst, Zeit und Raum hinausweisen. Und Walter Tevis (1928-1984) schaffte mit dem Roman „Das Damengambit“ genau dies: Er führte mich mitten hinein in den fulminanten Aufstieg des hochbegabten Mädchens Beth, in höchste, von Männern besetzte, internationale Schach-Welten.

Schmerzhafter Spagat

Es hätte ein wunderbares Märchen werden können. Es hätte eine gelungene Emanzipationsgeschichte werden können. Es wurde ein ur-menschliches, tragisch-schönes Psychogramm eines Entwicklungsprozesses, in dem ein Mädchen einerseits großartig werden darf und andererseits klein und gefangen bleibt in sich selbst, in seiner aufgezwungenen Einsamkeit, nur in der Schachwelt scheinbar mit sich im Reinen. Beth erträgt diesen schmerzhaften „Spagat“ nur mithilfe von „kleinen grünen Pillen“ und Alkohol.

(Eliza)Beth Harmon wächst als Waise in einem autoritär und gefühlskalt geführten Kinderheim auf, wie alle dort medikamentös „ruhiggestellt“. Ein Licht im Dunklen wird der Hausmeister, der im Keller einsam Schach mit sich selber spielt, ihr dann aber die Grundlagen dieses Spiels beibringt und schnell Beths außergewöhnliche Begabung erkennt und fördert, bis ihr das Schachspiel von der Heimleitung offiziell untersagt wird. In ihrer Gedankenwelt entwickelt sie die Begabung in den Folgejahren aber weiter, spielt genial Schachpartien mit und gegen sich selbst im Kopf, verkopft zunehmend.

Steter Kampf gegen Angst und Ohnmacht

Zwischenmenschliche Beziehungen verarmen, bleiben oberflächlich, können nicht wirklich als heilsam integriert wahrgenommen werden. Gelingendes Leben heißt für Beth: Jede Schachpartie muss gewonnen werden! Nur dann spürt sie Genugtuung, nur dann ist sie wer. Ein steter Kampf gegen Angst und Ohnmacht, ein steter Kampf gegen die betäubende Sucht. Ihre reale Schachkarriere ist ein „Damengambit“ – e i n möglicher Weg (nicht nur) der Schachspiel-Eröffnung. Ob Beth ihn letztlich auch im übertragenen Sinne für sich als Frau, als Mensch erkennt/geht …

Fazit

Ich kenne Ziel und ein paar Grundregeln des Schachspiels. Das reichte aber vollkommen, um mich auch symbolsprachlich von der Spannung jeder detailliert beschriebenen Schachpartie fesseln zu lassen. Damit steht fest, dieses Buch mag nicht nur einmal gelesen werden – dafür ist die Vielschichtigkeit von möglichen Schach-Zügen der verschiedenen Schachfiguren, dafür sind Menschen und ihre individuellen Entwicklungswege, viel zu komplex, viel zu überraschend. Eben oft nur s c h e i n b a r ausweglos, weil, bei genauerem Hinsehen, dann doch möglich!

Walter Tevis, „Das Damengambit“, Diogenes-Verlag, 416 Seiten, ISBN 978-3-257-07161-0, Preis: 24,00 Euro.


Treideln

JULI ZEH: TREIDELN

JULI ZEH: TREIDELN

JULI ZEH:

TREIDELN

„Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Wie sich Beklommenheit beim Lesen eines guten Essays schlagartig in Euphorie verwandelt. Welche Erleichterung es darstellt, wenn sich ein Text nicht vor der angeblichen Dummheit der Leser verbeugt. Wenn um des Nachdenkens willen nachgedacht wird. … Die Delegation von kritischem Bewusstsein an die Befugten der Expertokratie ist heutzutage wahrscheinlich die häufigste Form von selbstverschuldeter Unmündigkeit.“

D a s ist auch Juli Zeh: Sperrig, zumutend, frech, humorvoll. Eine durch und durch am politischen Diskurs interessierte Schriftstellerin, die unserer Gesellschaft schmerzhaft den Finger in die Wunde unbeantworteter Fragen legt. Oder scheinbar beantwortete Fragen als sekundenkleberfeste wenig differenzierte Vorurteile  entlarvt. Ein Treidler zieht ein schweres Schiff an Seilen stromaufwärts – ein schwerer, ein heute ausgestorbener Beruf. Juli Zeh erlebt genau dies als die  Aufgabe  einer Schriftsteller*in: Gegen den gesellschaftlichen Mainstream zieht sie unbequeme Schiffe mithilfe sprachlicher Zugseile quer durch unseren Alltag.

TREIDELN ist eine wunderbare Zumutung! Ein Mail-Roman, der uns in die Werkstatt einer SCHRIFTSTELLER*IN blicken lässt … wo um jede Aussage gerungen wird, an jedem Wort gefeilt, jede „Wahrheit“ gnadenlos hinterfragt wird. Manch eine/r nennt es Arroganz …

Julia Zeh: „Treideln“, Verlag btb, 208 Seiten, ISBN 978-3-442-74814-3, Preis: 10,00 Euro.


Bettina Luis‘ Bücherblog

Bettina Luis studierte Germanistik und Geografie, erlernte das „Handwerk“ der Hebamme und arbeitete als Lehrerin in beiden Professionen. Sie liest zu spirituellen / theologischen/psychologischen  Themen. Seit 14 Jahren nimmt sie teil an einem Philosophinnen- Gesprächskreis. Sie liebt (Grenzen sprengende) Literatur und Theater in all seinen aufrüttelnden Sparten wie Oper, Konzerte, Tanzballett: Jedes Kunstwerk „spricht“ und jedes literarische Werk setzt Bilder und Welten in Szene… Die Arbeit als Hebamme schenkt ihr tiefe Einblicke in das absolut Private menschlicher Existenz. Freud und Leid, Chaos und Ordnung, Un-Sinn wie Sinn, … das Sein jedes Menschen „schreibt“ Romane, Gedichte, Lieder. Sie sagt: Manche dürfen, manche sollten und wieder andere müssen gelesen werden – im Leben oder in Büchern.