Harzer Bäderkurorte als künstlerisch-literarische Hotspots

Was verbinden Thomas Manns Zauberberg, das Sanatorium Barner, Liedermacher Rolf Biermann, Banker und Kunstsammler Aby Warburg, Opernsänger Francisco d`Andrade sowie die populäre Romanreihe die Familie Buchholz?
Dieser Frage wird Michael Bartsch, Gründerzeitmuseum Villa Charlotte, am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr in der BÜCHER-HEIMAT nachgehen, indem er die Bäderkurorte – von einst bis zur Gegenwart – literarisch, musikalisch, gesellschaftlich unter die Lupe nimmt.
Spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelten sich Bäderkurorte zu gesellschaftlichen und kulturellen Hotspots, denn eine wachsende Anzahl gutsituierter Bürger suchte an der See und in den Mittelgebirgen Erholung und Abwechslung. Und so verwundert es nicht, dass Maler, Sänger, Literaten diese „Gesellschaft auf Zeit“ in ihren künstlerischen Werken einfingen.
Aus verschiedenen Gründen steht Bad Harzburg im Mittelpunkt des Vortrags, denn immer wieder kurten Literaten, Maler, Kunstmäzene in unserer Stadt, die teilweise künstlerisch festgehalten worden ist. Ein kleiner „Ausflug“ in den Oberharz in das Sanatorium Barner in Braunlage erfolgt ebenfalls.
Den Besucher erwartet eine Mischung aus Lesung, Musik aus dem Grammophon sowie Bilder rund um das Thema Bäderkurort als kultureller Hotspot.
Der Referent
Michael Bartsch wurde 1973 geboren, legte sein Abitur am NIG Bad Harzburg ab, anschließend Studium der Sozialwissenschaften, Schwerpunkt Wirtschaft- und Sozialgeschichte, Politik, VWL und Handelsrecht; Diplom-Sozialwirt. Er hat ein Begabtenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Nach dem Wehrdienst ist Michael Bartsch seit 1999 im Bankensektor im Führungsbereich tätig.
Mit seinem Mann zusammen betreibt er ein Gründerzeitmuseum seit 2016 erst in Hamburg und ab 2019 die „Villa Charlotte“ in der Rudolf-Huch-Straße in Bad Harzburg (seit 2020 Aufbau verschiedener Sammlungen Porzellan und Möbel). Im Uhlenklippenspiegel und in der GZ veröffentlichte er zusammen mit seinem Mann Artikel über die Gründerzeitvillen in Bad Harzburg.