Petra Nietsch über „Der Sommer zu Hause“

Petra Nietsch über „Der Sommer zu Hause“

Ann Patchett:

Der Sommer zu Hause

Tom Lake

Der Sommer zu Hause

Ann Patchett ist eine in Nordamerika sehr beliebte Autorin, deren Hörbücher u.a. von Meryl Streep und Tom Hanks gesprochen werden. Obwohl viele ihrer Bücher ins Deutsche übersetzt sind, ist sie bei uns kaum bekannt.

„Der Sommer zu Hause“ ist ihr jüngster Roman und spielt auf einer Obstplantage in Michigan während der Pandemie.

Die Kirschen sind reif, aber die Saisonarbeiter und ihre Familien, die seit Jahren bei der Ernte helfen, dürfen nicht kommen, stattdessen sind die drei Töchter Emily, Maisie und Nell, alle in den Zwanzigern, zu Hause und helfen ihren Eltern beim Pflücken der Früchte. Somit bietet sich endlich die Gelegenheit, ihre Mutter Lara zu der Episode in ihrem Leben auszufragen, von der sie bislang nur wenig wissen.

Als diese so alt war wie die jungen Frauen jetzt, verdiente sie sich ihr Geld als Theater- und Filmschauspielerin und hatte eine Liebesbeziehung mit Duke, der später Hollywood eroberte und sogar einen Oscar gewann. Es ist ihnen unverständlich, wie Lara eine möglicherweise erfolgreiche Schauspielkarriere aufgeben konnte, um einen Farmer zu heiraten.

Die Handlung spielt auf zwei sich abwechselnden Zeitebenen, was ein geschickter schriftstellerischer Schachzug ist, denn beim Leser baut sich regelmäßig Spannung auf, wie es wohl in dem jeweils anderen Erzählstrang weitergeht.

Laras Töchter glauben, sie hätten das Recht, alles über die Jugend der Mutter zu erfahren. Aber haben Kinder das wirklich?

Lara hatte den Mut, ihr Leben zu verändern, als sie in einer Sackgasse angekommen war. Diese Entscheidung hat ihr seitdem ein glückliches Leben beschert. Sie ist zufrieden, liebt ihren Mann, ihre Kinder und die Natur.

Ann Patchetts Art zu schreiben kommt ohne große sprachliche oder formale Schnörkeleien aus und ist dadurch sehr angenehm zu lesen. Unterschwellig spricht sie viele Themen an, überlässt es aber dem Leser, diese für sich zu entdecken.

In meinem Buchclub waren wir einhellig der Meinung, dass es ein wundervoller lesenswerter Roman ist. Lediglich über sein Ende gab es unterschiedliche Auffassungen.

Ann Patchett: „Der Sommer zu Hause“, Berlin Verlag, 398 Seiten, ISBN 9783827015037, Preis: 26,00 Euro.


Hans Georg Ruhe über „Sakari lernt, durch Wände zu gehen“

Hans Georg Ruhe über „Sakari lernt, durch Wände zu gehen“

Jan Costin Wagner:

Sakari lernt, durch Wände zu gehen

Immer weniger als Kriminalroman erkennbar, doch permanent spannender werdend bis zum Schluss:

Der sechste Roman um den finnischen Kommissar Joentaa ist große Kunst, ist gekonnte Literatur. Wagner verwebt Zeit- und Erfahrungsebenen zunächst verwirrend, dann aufregend und endlich fast entspannend. Sein Stil ist dicht: kein Wort zufiel, knappe Sätze voller Andeutungen, einfache Sprache, prägnant.

Der offenbar verwirrte Sakari wird von einem Polizistenkollegen erschossen. Die Recherchen des Kommissars stoßen auf verletzte Familien, auf stumme Verzweiflung und einen Motorradunfall, der schon Jahre zurückliegt und alles verändert hat – am Ende auch Handlung und Wahrnehmung des Polizisten, der selbst unter einem Verlust leidet.

Das Buch bleibt lange im Kopf, im Herz, in den Kleidern hängen.

Jan Costin Wagner: „Sakari lernt, durch Wände zu gehen“ – ein Kimmo-Joentaa-Roman, Verlag Galiani Berlin, 240 Seiten, ISBN: 978-3-86971-018-1, Preis: 10,00 Euro.