Sonntag, 11. Juni: Gartenglück

Sommer, Sonne, Garten und Grillen

Eine „Zeitenwende“ steht mal wieder in der kommenden Nacht an: Zum letzten Mal startete die Sonne an diesem Sonntag, 11. Juni 2023, nicht vor 5.00 Uhr in ihren Arbeitstag. Morgen muss sie dann schon um 4.59 Uhr ran. Den Dienst quittiert die Sonne heute um 21.34 Uhr, mit 16:34 Arbeitsstunden ist das Soll übererfüllt.

Was selbstverständlich zu einem erneuten Exkurs über eines meiner Leib- und Magen-Themen verleitet: Grillabende. Heute sogar aus doppelt gutem Grund, den wir begehen den „Bundesweiten Tag des Gartens“, der 1984 vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) (ext.) ins Leben gerufen wurde.

Mit diesem Aktionstag soll der der positive Einfluss des Gärtnerns auf Physis und Psyche des Menschen ebenso wie die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens gewürdigt werden. Was absolut im Trend liegt.

Mit „Homefarming“ landete Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers sogar einen Spiegel-Bestseller. Was entweder an ihrem Bekanntheitsgrad oder aber an der Verheißung „Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ liegen mag. Ich tendiere eher zu „Der antiautoritäre Garten“, denn da steht das Versprechen, dass er „sich selbst gestalten“ werde. Ich schaue gern zu.

Um aber den Bogen zurück zum Grillen zu schlagen: Wem die Supermarkt-Gewürzmischungen zum Hals raushängen, der kann „Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten“ lesen und lernen, wie man de Geschmacksbringer „erkennen, vermehren, nutzen“ kann.

Als Vater von drei Jungs muss ich mich mit anderen Grill-Problemen nicht herumschlagen. „Mädchen grillen anders“ versammelt „Fräulein Glücklichs beste Grillrezepte“. Es geht um „schön angerichtete und servierte“ Sachen, also um „geschmackvoll grillen“.

Gut, da bin ich raus. Mir reicht, wenn’s schmeckt. Für uns kommt da mit Blick auf die Küchenausstattung eher das „The Easy PowerXL Grill Air Fryer Combo Cookbook“ (engl.) in Frage. Was allerdings auch weit mehr als nur Pommes zum Grillgut sein kann.

Und dann ist da heute noch ein Jubiläum, an dem ich nicht vorbeikann. Schließlich bin ich als ewiges Kind immer mal wieder durch Dino-Phasen gewandert. So auch in den 1990ern, denn im Jahr 1993 erlebte Steven Spielbergs „Jurassic Park“ (DVD) seine weltweite Kinopremiere.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Mittwoch, 3. Mai: Sonnen-Soll

Start in eine „sonnige Woche“

Hoffentlich liegt meine Wetter-App nach der gestrigen Fehlvorhersage wenigstens am heutigen Mittwoch, 3. Mai 2023, mal richtig: Wie begehen heute den Tag der Sonne (Internationale Sun Day).

Den sonnigen Aktionstag begründet haben die US-Amerikaner 1978, erste 1994 wurde daraus eine internationale Veranstaltung. Eingeleitet wird mit dem Aktionstag die Woche der Sonne, die am 4. Mai beginnt. Da kann man nur hoffen, dass das Wetter dies auch weiß. Wesentlicher aber ist, dass in der Woche über erneuerbare Energien wie Solarenergie informiert werden soll.

Wer dazu Lektüre sucht, hat eher die Qual der Wahl. „Mit der Kraft der Sonne gegen die Klima- und Energiekrise“ angehen, dieses Ziel verfolgen viele. Vor allem auch aus einem guten Grund: „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“, konstatierte der renommierte Journalist Franz Alt im Titel seines Buches über „neue Energie – neue Arbeit – neue Mobilität“.

Einen kritischen Ansatz verfolgt dagegen Frank Hennig, „Dunkelflaute“ soll erklären, „warum Energie sich nicht wenden lässt“. Derweil schlägt Timm Koch einen anderen Weg ein, er hält am 29. Juni in der BÜCHER-HEIMAT ein Plädoyer für „Das Feuer des Wassers“ und informiert über „Wasserstoff jetzt! Die Lösung unseres Energieproblems“.

Heute steht noch ein weiterer Aktionstag im Kalender. Und der richtet sich an eine spezielle Klientel, der man viele Tage der Sonne wünscht: Der Internationale Tag des Waldkindergartens (Global Day of Forest Kindergarten) steht an. Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik liefert „Der Waldkindergarten“.

Mit einem kurzen Schlenker wollen wir noch auf einen der erfolgreichsten deutschen Filme eingehen, dem ein nicht minder bekanntes Buch zugrunde liegt: Am 3. Mai 1979 hatte der teuerste deutsche Spielfilm der 1970er-Jahre, „Die Blechtrommel“ (DVD) von Volker Schlöndorff nach dem gleichnamigen Roman von Nobelpreisträger Günter Grass mit David Bennent in der Hauptrolle Premiere. Er wurde im Folgejahr mit dem Oscar als Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Samstag, 15. April: Mit Geld klimpern

„Kuckuck, Kuckuck, rufts aus dem Wald…“

An diesem Samstag, 15. April 2023, sollte ein Waldspaziergang eingeplant werden. Der könnte sich in klingender Münze auszahlen, denn heute begehen wir den Kuckuckstag.

Tatsächlich kehrt der Kuckuck etwa Mitte April aus seinem Winterquartier in Afrika zurück nach Mitteleuropa. Was ihm den Ruf eines Frühlingsboten eingebracht hat. Der Volksglaube empfiehlt übrigens dringend, in diesen Tagen einen Geldbeutel mit sich zu tragen: Wenn man den Kuckuck zum ersten Mal hört und dann mit dem Geld klimpert, wird es das ganze Jahr über nicht weniger. Was angesichts der aktuellen Inflationsraten eine echte Ansage ist.

Heute vor 149 Jahren (1874) hätte man nach Paris fahren müssen, um ein Bild zu bestaunen, dass die Kunstwelt verändern sollte: Claude Monets „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang) wurde zum ersten Mal gezeigt. Die Kunstrichtung des Impressionismus war geboren.

Aktuell haben wir das Glück, das Meisterwerk Monets quasi vor der eigenen Haustür bestaunen zu können. „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ ist eine grandiose Ausstellung überschrieben, die noch bis zum 11. Juni im Museum Barberini in Potsdam (ext.) zu sehen ist.

Sonne können wir nach dunklen Wintermonaten gebrauchen, Und es ist beileibe nicht allein Monet, der uns ihre Strahlen im Barberini schenkt. Sonia Delaunay, Otto Dix, Albrecht Dürer, Olafur Eliasson, Adam Elsheimer, Max Ernst, Caspar David Friedrich, Joan Miró, Claude Monet, Edvard Munch, Odilon Redon, Peter Paul Rubens, Katharina Sieverding und William Turner – das Who-is-Who der Kunst trifft sich in der Ausstellung.

Wer den Potsdam-Abstecher nicht mehr eintakten kann, kann die „Sonne – Die Quelle des Lichts in der Kunst“  im 200 farbige Abbildungen umfassenden Katalog nachempfinden. Und wenn man wie ich ein Monet-Fan ist, bietet sich zudem die Biografie „Monet oder Der Triumph des Impressionismus“ an. Sie ist ganz dem Maler gewidmet, der sich wie kein anderer (erfolgreich) bemühte, das Licht auf Leinwand festzuhalten. Wobei ich persönlich Turner da durchaus auch im Spiel sehe.

Wem dies alles nun zu viel Kunst ist, der wird bei einem Besuch schnell entdecken, dass die brandenburgische Landshauptstadt noch viel mehr zu bieten hat. „Highlights in Potsdam“ ist nach eigenem Bekunden der „praktische Begleiter für Entdeckungstouren durch die Stadt“. Auf geht’s!

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Montag, 3. April: „Po-Karten“

„Geduld, Gelassenheit, eine Tasse Tee“

Zugegeben, der Begriff „Zeitenwende“ wird derzeit arg strapaziert. An diesem Montag, 3. April 2023, nutze ich ihn dennoch. Allerdings ohne jedes Pathos, das sonst gern mitschwingt. Zum ersten Mal in diesem Jahr ist uns heute ein „lichter Tag“ von mehr als 13.00 Stunden Dauer beschieden.

Die Sonne ging heute um 6.50 Uhr auf, dann zog sie (meist eher schlecht sichtbar) ihre Bahn, um erst um 19:53 Uhr den Dienst für heute zu quittieren. Ergibt unter dem Strich einen Arbeitstag von 13:03 Stunden. Was man auch nur durchhält, wenn man Spaß an seinem Job hat.

Wäre dies nicht der Fall, könnte man heute aus gutem Grund davon sprechen, dass die Sonne die „Arschkarte“ gezogen habe. Als ich noch ins Büro musste, empfand ich viele Montage per se als A…-Tage. Heute aber ist ein spezieller dieser Tage: Am 3. April 1971 wurde „ganz in echt“ tatsächlich die erste Rote Karte in einem Spiel der Fußball-Bundesliga gezogen.

Was für die Region doppelt bedeutsam war, denn es geschah im Spiel Eintracht Frankfurt vs. Eintracht Braunschweig. Schon in der 20. Spielminute zeigte Schiedsrichter Wilfried Hilker dem Frankfurter Spieler Friedel Lutz nach einem ein Revanchefoul gegen den Braunschweiger Jaro Deppe die Rote Karte. Was unserer „Aantracht“ auch nicht wirklich half, das Spiel ging 2:5 verloren. 

Jetzt habe ich wieder vergessen, allen Nicht-Fußballfans zu erklären, warum eine Rote Karte den unfeinen Namen „Arschkarte“ trägt. Gelbe Karten (Verwarnung) trägt der Schiedsrichter in der Brusttasche, Rote Karten (Platzverweis) in der Gesäßtasche. Theoretisch wäre also auch „Po-Karte“ richtig. Klingt aber irgendwie nicht dem Ernst der Situation angemessen…

Der Begriff „Arschkarte“, leider aber auch die besagten Karten an sich, haben den Sprung vom Spielfeld in den Alltag geschafft. „Schöner leben ohne Arschkarten!“ will daher zeigen, wie man ihnen aus dem Weg gehen kann. Derweil bleibt festzustellen, dass Fußball offenkundig immer noch mehr ein Männersport ist. Wenn es Begriffe vom grünen Rasen wie „Arschkarte“ in die Bücherregale schaffen, ist gleich das erste Beispiel ein „Männerroman“.

Wenn schon Fußball-Besonderheiten, dann richtig. Am selben Bundesliga-Spieltag brach bei meiner Borussia aus Mönchengladbach im Spiel gegen Werder Bremen das Torgehäuse zusammen. Das Spiel wird abgebrochen und als Sieg für Bremen gewertet. Ohne es kontrolliert zu haben, dürfte sich die Episode in „100x verrückte Bundesliga“ wiederfinden lassen.

So, flink noch ein persönliches Bulletin, weil es Nachfragen gab: Ich bin wieder auf den Beinen, wenn auch etwas wacklig. In diesem Zusammenhang einen Gruß in ein kleines Dorf im norddeutschen Moor, aus dem mich Genesungswünsche erreichten. Die sehr netten und motivierenden Worte haben ebenso wie der Tipp mit „Geduld, Gelassenheit, eine Tasse Tee“ prima geholfen!

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Dienstag, 31. Januar: Rückwärts-Tag

Der Arbeitstag der Sonne wird länger

Es geht aufwärts und wird heller. Dieser Dienstag, 31. Januar 2023, ist der erste Tag in diesem Jahr, an dem mehr als 9 Stunden zwischen Sonnenauf- und -untergang liegen. Exakt 2 Minuten mehr, denn die Sonne startet heute um Punkt 8.00 Uhr und hat um 17.02 Uhr ihr Tagwerk vollendet.

Aber natürlich ist immer alles relativ. Was wollen wir uns über dunkle Tage beschweren, während auf die bissigen Protagonisten einer berühmten Fernsehserie „Dunkle Ewigkeit“ wartet. Die Romane zur Serie „The Vampire Diaries“ können sich im Erfolg sonnen – was Vampiren bekanntermaßen nicht so gut bekommt.

Eine leuchtende Zukunft hatten auch die „Brexiteers“ in ihrer „Leave“-Kampagne den Briten versprochen. Heute vor drei Jahren verließ Großbritannien verlässt die Europäische Union (Brexit). Seither wird es auf der Insel zumindest wirtschaftlich aber eher düsterer. Das Buch „Englands Brexit und Abschied von der Welt“ widmet sich den „Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert“.  

Als außerordentlich beeindruckend und erhellend empfand ich einen Spielfilm, der vor wenigen Monaten im Fernsehen lief. Der Streifen „Brexit – The Uncivil War“ (DVD) blickt hinter die Kulissen der „Vote Leave“-Kampagne und ist allein wegen der darstellerischen Präsenz von Benedict Cumberbatch sehenswert.

Ein Blick aufs Wetter kann heute mal wieder weit in die Zukunft weisen. Der 31. Januar ist der Tag des Vigilius von Trient. Und da gilt die Bauernregel: „Friert es stark um Vigilius, im März viel Kälte kommen muss“.

Wobei „stark“ auch immer eine Interpretationsfrage ist. Ein Beispiel liefert der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow mit „Pinguine frieren nicht“. Es ist die Fortsetzung eines Welterfolgs, die die Geschichte um Viktor und den Pinguin Mischa aus „Picknick auf dem Eis“ weiterspinnt.

Ein kleines Déjà Vu beschert uns heute Jules Verne. Gestern stand seine „Reise um die Erde in 80 Tagen“ im Fokus, heute ist es der Roman „Fünf Wochen im Ballon“.  „Cinq semaines en ballon“ erschien heute vor 160 Jahren in Frankreich.

Und dann noch ein verdrehter Schluss. Heute ist „yaD drawkcaB lanoitaN ehcsinakirema-SU red – gaT-sträwkcüR“. Für alle, die lieber geradeaus und nach vorn blicken: Rückwärts-Tag – der US-amerikanische National Backward Day“. Den gibt es seit 1962 – auch Unfug kann offenkundig unbegrenzt haltbar sein.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —