Freitag, 11. November: Denkwürdiger Tag

Die Grenze, Sankt Martin und ein Helau

An diesem Freitag, 11. November 2022, werden die Gedanken vieler Bad Harburger 33 Jahre zurückschweifen. Die Grenzöffnung zwischen Eckertal und Stapelburg läutete 1989 gerade für den „Zonenrandbezirk“ erneut eine neue Ära ein. Der Sankt-Martins-Tag und der Start in die närrische fünfte Jahreszeit gerieten darüber in den Hintergrund.

Ohne die braunen Hinweisschilder wüssten viele Menschen heute gar nicht mehr, wo genau einst die Grenze den Harz durchtrennte. Dabei kann man den Grenzverlauf auch heute noch prima nachvollziehen. Er ist „Das Grüne Band“ durch Deutschland, das viele Wanderer wie beispielsweise auch Joey Kelly fast magisch anzieht. Allen, die sich die Tage der Grenzöffnung im Harz noch einmal nachhaltig in Erinnerung rufen wollen, sei die Online-Sonderveröffentlichung der GZ (ext.) empfohlen.

In Karnevals-, Fastnachts- und Faschings-Hochburgen ist der „Elfte im Elften“ ein ganz besonderer Tag. Um 11:11 Uhr wird in die närrische Saison gestartet. Ich räume ein, dass ich damit wenig anfangen kann und Erläuterungen benötige: „Karneval – Wie geht das?“ will den Schleier lüften und auch Menschen wie mir ein Ziel nahebringen: „Fastelovend kennen, verstehen, feiern“.

Aus gutem Grund weise ich heute erneut auf ein Buch hin, dass ich schon gestern empfahl und das mich stets tief bewegt hat: „Im Westen nichts Neues“ von Erich-Maria Remarque. Denn am 11. November 1918 endeten die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs. In vielen Ländern wird dieser Tag in Erinnerung an die Gefallenen begangen.

Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir“ – heute am nach ihm benannten Martinstag wird Sankt Martin gefeiert. Ein „Muss“ sind die Laternen-Martinsumzüge. „Von Sankt Martin bis Dreikönig“ liefert Wissenswertes rund um Weihnachten.

Als ich über diesen Lexikoneintrag stolperte, hat er mir das Genie Albert Einstein sozusagen menschlich nähergebracht. Am 11. November 1930 erhielten Einstein und Leó Szilárd in den USA das Patent Nummer 1.781.541 auf einen von ihnen erfundenen Kühlschrank. Mal schauen, ob „Zitate, Einfälle, Gedanken“ in „Einstein sagt“ dazu mehr ausführen.

Drei weltberühmte Bücher gehören heute noch auf unser „bebüchertes Kalenderblatt“: Heute vor 179 Jahren (1843) erschien Hans Christian Andersens Märchen „Das hässliche Entlein“. Und vor 68 Jahren (1954) legte J.R.R. Tolkien mit „The Two Towers“ („Die zwei Türme“) den zweiten Teil von „Herr der Ringe“ vor.

Und heute vor 28 Jahren (1994) kaufte sich Microsoft-Gründer Bill Gates ein Buch für seine Privatbibliothek. Was ich ab und an für mein Bücherregal auch tue. Der feine Unterschied: Gates erwarb den „Codex Leicester“ mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis. Kostenpunkt: 30,8 Millionen US-Dollar – die Buchpreisbindung ist in den meisten Fällen eben doch eine segensreiche Erfindung…

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Montag, 31. Oktober: Gruselige Kürbissuppe

Eine süß-saure invasive Art

Wenn ich mich an diesem Montag, 31. Oktober 2022, vor irgendetwas grusele, dann vor Halloween selbst. Heute ist Reformationstag. Und am 11. November ist St. Martin. Da kann man singend auch Süßes ergattern.

Aber Halloween ist es wie anderen invasiven Arten beispielsweise im Tier- und Pflanzenreich gelungen, alles Heimische zu verdrängen. Aber während der Riesenbärenklau bekämpft und der Waschbär abgeschossen wird, wird das amerikanische Gruselfest eher noch gefördert. Und es beherrscht auch den Buchmarkt. Die Online-Shop-Suche der BÜCHER HEIMAT ließ mich vor 5063 Halloween-Fundstellen schaudern, während es Sankt Martin auf lediglich 97 Treffer bringt.

Allen, die lieber das Martinsfest feiern, seien hier schon mal Anregungen gegeben. „Die Geschichte von Sankt Martin“ ist ein Mini-Bilderbuch mit Text und Noten zum Martinslied. Und „Komm wir feiern! Sankt Martin“ bietet Fest-, Feier- und Spielideen für den Martinstag.

Mitmenschen zu erschrecken, ist aber offenkundig attraktiver, als aus purer Nächstenliebe etwas zu teilen. Und so boomen die Halloween-Partys. Die sollten dann mit „70 unheimlich leckeren Partyrezepten“ aus „Süßes oder Saures – Das Halloween-Kochbuch“ wenigsten zu einem kulinarischen Erlebnis werden. Auch wenn ich Zweifel hege.

Wer vielleicht dennoch gute Miene zu den gruseligen Kochkünsten machen muss, greift am besten gleich zu „Mein großes Halloween-Schminkbuch“.  Versprochen werden „Schminkanleitungen für gruselige Halloween-Masken mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und -Bildern“. „Happy Halloween“ führt mit 13 „Schnitzvorlagen für Kürbisse“ jedoch meist nur dazu, dass manche Familien tagelang die Kürbissuppe auslöffeln müssen, die sich zu Halloween selbst eingebrockt haben. Wer dem aus dem Weg gehen will, der kann sich noch an „Ravensburger 3D Puzzle Kürbiskopf Nachtlicht“ versuchen.

Man kann sich Halloween also heute schwerlich entziehen. Ich habe für mich einen Kompromiss gefunden und greife zu einem Buch aus der Feder großer Autoren.  Beispielsweise Ray Bradburys „Halloween“, das den Ursprung des Brauchs deutlich macht, oder auch Agatha Christies „Die Halloween-Party“,bei der die kleinen grauen Zellen von Hercule Poirot ordentlich gefordert werden. Damit und mit einem guten Wein macht das Gruselfest dann sogar mir Spaß.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —