Donnerstag, 15. September: Viel Käse

Google-Jubiläum: Des Suchens müde?

Würde man in den Vereinigten Staaten leben, müsste man sich an diesem Donnerstag, 15. September 2022, zumindest um den Speiseplan des Tages keine Gedanken machen. Die US-Aktionstage geben ein käselastiges Menü vor.

Jenseits des großen Teiches steht heute beispielswiese der „Tag der Linguini“ (National Linguine Day) an. Ebenso wie der „Tag des Käsetoasts“ (National Cheese Toast Day). Der allerdings kollidiert meiner Meinung nach mit dem „Tag des Doppel-Cheeseburgers“ (National Double Cheeseburger Day). Es sei denn, man kann von Käse nicht genug bekommen.

Der große Molière lebte im 17. Jahrhundert. Aber es muss die heute vor 25 Jahren (1997) online gehende Suchmaschine Google von Larry Page und Sergey Brin gekannt haben. Wie sonst hätte er formulieren können: „Wer sucht, der find’t oft mehr, als er zu suchen ging“.

Ob er darüber zum Gläubigen geworden wäre und zu „Google Unser“ gegriffen hätte? Google, Apple, Facebook und Co. sieht Autor Christian Hoffmeister nicht nur als „Teil unseres Alltags, viel mehr noch: es sind globale religiöse Glaubensgemeinschaften und wir ihre Gläubigen“.

Heute ist Google in jedem Fall weit mehr als eine Suchmaschine. Für alle, die das Google-Universum durchdringen wollen, gibt es „Das Praxisbuch Google-Anwendungen“. Der Verlagswerbung nach eine „Anleitung für Einsteiger“. Nach der Lektüre könnte vermutlich auch Friedrich Nietzsche die ersten Zeilen seines Gedichts „Mein Glück“ inbrünstig wiederholen: „Seit ich des Suchens müde ward, / Erlernte ich das Finden.“ Oder aber dem Guten kommt ein warnender Satz seines „Also sprach Zarathustra“ in den Sinn: „Wer sucht, der geht leicht selber verloren.

„Das Bessere ist der Feind des Guten“ wusste schon Voltaire. Ein erstklassiges Beispiel für diese These lieferten die Vertonungen von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais‘ Schauspiel „Der Barbier von Sevilla“. Heute vor 240 Jahren (1782) wurde die opera buffa „Il barbiere di Siviglia“ von Giovanni Paisiello äußerst erfolgreich uraufgeführt und war ein Renner – bis im 19. Jahrhundert Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs nach dem Sterbini/Kollmann-Libretto Paisiello aus dem Repertoire der Opernhäuser verdrängte.

Eine der ganz Großen der Literaturwelt könnte heute ihren 132. Geburtstag begehen. Dame Agatha Mary Clarissa Christie, Lady Mallowan, erblickte am 15. September 1890 das Licht der Welt. Die verkaufte Weltauflage ihrer Bücher soll bei fast vier Milliarden liegen. Womit sie allein (und auch eher knapp) von William Shakespeare im Ranking geschlagen wird. Allein die Suchabfrage „Agatha Christie“ fördert im Onlineshop der BÜCHER-HEIMAT mehr als 2200 Fundstellen zutage.

Ich liebe ihre Kriminalromane und vor allem ihre Figuren wie Hercule Poirot (im Klassiker „Mord im Orientexpress“) und Miss Marple. Absolut lohnenswert sind aber auch Lesetreffs mit dem Ehepaar Tommy und Tuppence Beresford oder Inspektor Battle, mit Sir Henry Clithering oder der Krimi-Autorin Mrs. Ariadne Oliver. Nur wenige andere Autoren brachten es bei „Whodunit“-Krimis zu solcher Meisterschaft.

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —



Dienstag, 9. August: Millionen unfehlbarer Fliegen

Heute sind echte Liebhaber gefragt

Auch dieser Dienstag, 9. August 2022, beschert uns wieder einen Grund zum Feiern – wenngleich wir den importieren müssen, denn der „Nationale Tag der Buchliebhaber“ (National Book Lovers Day) wird nur in den USA alljährlich am 9. August begangen.

Dabei fällt auf, dass Bücher mit der Zahl ihrer Aktionstage sogar die Katzen toppen, die gestern ihren Welttag hatten. Die einschlägigen Lexika listen auf: Indiebookday im März, Internationaler Kinderbuchtag am 2. April, Tag des Tagebuchs am 12. Juni, Bloomsday (Ulysses) am 16. Juni, den Taschenbuch-Tag (England: National Paperback Book Day) am 30. Juli, den Lies-ein-Buch-Tag (National Read a Book Day) am 6. September und den Tag der Bibliotheken am 24. Oktober. Wir sollten ein Datum für den „Tag der BÜCHER-HEIMAT“ suchen!

Für die Buchtipps wollte ich daher erst einen „Kanon der Literatur“ bemühen. Darin enthalten sind Bücher, von denen kluge Menschen meinen, dass andere Menschen sie gelesen haben sollten. Mein Problem: Ich neige eher zum Massengeschmack und der (zugegeben unappetitlichen) Fliegen-Theorie: „(…)  Millionen Fliegen können nicht irren!

Dies wiederum führte mich zu Listen der meistverkauften Romane der Welt. Wo ich mich prompt wohler fühle, denn da kenne ich etliches. Beispielsweise die absolute Nummer 1: „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes Saavedra aus dem Jahr 1612, von dem unglaubliche 500 Millionen Exemplare verkauft wurden.

Die Plätze 2 und 3 können mit jeweils rund 200 Millionen Verkäufen nicht mithalten. Es sind Charles Dickens historischer Roman „Eine Geschichte aus zwei Städten“ und Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“.  

Als einziger Autor mit zwei (eigentlich sogar vier Büchern: Trilogie + 1) Topsellern in der Liste ist J.R.R. Tolkien. Die Fantasy-Trilogie „Der Herr der Ringe“ aus dem Jahr 1954 wurde bislang 150 Millionen Mal verkauft und schafft Platz 4. In diesem Fahrwasser segelte „Der Hobbit“ zu 100 Millionen Verläufen auf Rang 6.

Dazwischen rangiert die wohl populärste Buchreihe unserer Zeit, mit der Joan K. Rowling viele jungen Menschen wieder ans Buch herangeführt haben dürfte. Band 1 der zauberhaften Reihe, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, steht mit mehr als 120 Millionen verkaufter Exemplare in der Liste.

Auf den nächsten Plätzen herrscht dichtes Gedränge, Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“, eine Gesellschaftssatire aus der Sowjetzeit hat sich ebenso rund 100 Millionen Mal verkauft wie der sehr anspruchsvolle chinesische Roman „Der Traum der roten Kammer“ von Cao Xueqin und Agatha Christies größter Bestseller  „Und dann gab’s keines mehr“. Mit 85 Millionen Auflage gerade noch in die Top Ten hat es zudem Paulo Coelhos Bestseller „Der Alchimist“ geschafft.

Am besten an die unfehlbaren Fliegen denken und alle Buch-Hits gleich bestellen!

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —