Montag, 8. Mai: Tag der Befreiung

Makabere „Spielplatz“ 1948 am Kästehaus: Reste einer Flakstellung. Foto: Ahrens-Archiv Bad Harzburg-Stiftung

„Die Menschheit hat den Verstand verloren“

„Mach mal Pause…“ könnte, trotz des Starts in eine neue Arbeitswoche, die Devise an diesem Montag, 8. Mai 2023, sein. Zumindest in USA, dort steht heute der „Trink-eine-Cola-Tag“ (National Have a Coke Day) im Kalender.

In Europa (und auch in den Vereinigten Staaten) gilt es an diesem Datum aber Wichtigerem zu gedenken: Der 8. Mai brachte das Ende des Zweiten Weltkriegs (in Europa) und ist damit auch der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Während auf Gedenkfeiern das große Ganze im Vordergrund steht, richtet „Kind, versprich mir, dass du dich erschießt“ den Blick bewusst auf den „Untergang der kleinen Leute 1945“.

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete mit der Ratifizierung der Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Die Unterschriften wurden erst um 23.01 Uhr geleistet – was aufgrund der Zeitverschiebung zur MEZ in Berlin dazu führt, dass der „Tag des Sieges“ in Moskau auf den 9. Mai, 01.01 Uhr, fällt.

Bis heute fragen sich viele Menschen, wie es zur Katastrophe kommen konnte. Erich Kästner, als Autor von den Nazis verboten, schrieb ein geheimes Kriegstagebuch. „Das Blaue Buch“ beschreibt beklemmend und erschütternd die Jahre von 1941 bis 1945 in Berlin. „Krigsdagböcker“ (Originaltitel) verfasste auch eine Frau, die die Kindheit vieler Menschen weltweit mit prägte: Und Astrid Lindgren brachte es schon im Titel auf den Punkt: „Die Menschheit hat den Verstand verloren“.

Ein anderer weltberühmter Autor, George Orwell, richtete seinen Blick explizit auf Deutschland und Österreich 1945. „Reise durch Ruinen“ bietet Reportagen, die frei von Triumph oder Hass schildern, welche Zerstörung der Krieg über Städte, Länder und Menschen gebracht hat. „Wolfszeit“ schaut derweil über das Ereignis hinaus auf „Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955“.

Lange vor den schrecklichen Ereignissen, die Millionen Menschen das Laben kostete, kam in den Vereinigten Staaten ein Produkt auf den Markt, das später weltweit die Nachkriegsjahre mitprägen sollte. Am 8. Mai 1886 verkaufte der Drogist John Pemberton für fünf Cent pro Glas ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit: Geburtsstunde von Coca-Cola.

In Amerika wird aus diesem Grund heute der „National Have a Coke Day“ begangen, dazu kann man etliche Bücher über den Weltkonzern lesen. Die allerdings liegen auf Deutsch nicht vor, wir können uns derweil bei einem 1000 Teile „Coca Cola Puzzle“ entspannen. Das Puzzler ist erstaunlicherweise  explizit als „Erwachsenenpuzzle“ gekennzeichnet. So wirklich ersichtlich ist der Grund dafür nicht. Es sei denn, es geht um die klassisch-erotische Flaschenform…

— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —