Bonnie Garmus:
Eine Frage der Chemie
Lessons in Chemistry
Elisabeth Zott ist alles, was Frauen Ende der 1950er/Anfang der 1960er nicht sein dürfen: intelligent, unabhängig, eigensinnig, berufstätig und alleinerziehend.
Diese Tatsache macht ihr Leben nicht einfach in einer von Männern dominierten Welt. Sie erfährt u.a. Sexismus, Diskriminierung und sogar den Diebstahl ihrer wissenschaftlichen Forschungsergebnisse.
Aber sie lässt sich nicht verbiegen und als sie auch noch ihre Stelle als Chemikerin verliert, nimmt sie das Angebot an, eine Kochshow zu moderieren. Aber auch hier setzt sie sich zum Ärger ihrer Vorgesetzten über alle Konventionen hinweg. Die Sendung wird zum Erfolg, denn sie nutzt diese, um ihrem weiblichen Publikum zu zeigen, was Frauen wirklich leisten können.
Trotz der scheinbar schwierigen Thematik ist das Buch witzig und amüsant geschrieben. Die unendlichen Diskussionen die Elisabeth Zott mit ihren unterschiedlichen Arbeitgebern, ihrem Partner, ihrer Tochter und anderen in ihrer Rolle gefangenen Frauen führt, haben mich immer wieder schmunzeln lassen.
Dieser Roman ist ein „Must-Read“.
— Das will ich lesen! Alle Links im Text führen direkt zum Shop —
Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“, Piper, 464 Seiten, ISBN 9783492071093, Preis: 22,00 Euro.
Eine Zweitmeinung zu Bonnie Garmus Bestseller ist gefragt? Auch Bettina Luis hat das Buch in den BÜCHER-HEIMAT-Lesetipps besprochen.